Wegweiser mit der Aufschrift "Ticket Machine"
Optimierung & Automatisierung des Fallbearbeitungssystems
Mehr Effizienz im Kampf gegen Internetbetrug (09.09.2025)
Förderjahr 2024 / Projekt Call #19 / ProjektID: 7285 / Projekt: Watchlist Internet

Täglich erreichen die Watchlist Internet hunderte Beschwerden von Konsument:innen. Bis vor kurzem wurden diese über ein Ticketsystem eines Drittanbieters bearbeitet, um daraus Warnartikel und neue Einträge auf den Warnlisten zu erstellen. Ein aufwändiger Prozess, der viele Ressourcen bindet.

Das neue Konzept zeigt, wie dieser Workflow in einem neuen Fallbearbeitungssystem effizienter gestaltet werden kann – ohne dabei die redaktionelle Sorgfalt und Qualität einzubüßen. Zusätzlich würde eine Effizienzsteigerung mehr Kapazitäten für qualitative Hintergrundrecherchen schaffen.

Dafür wurden unter anderem folgende Ansatzpunkte definiert:

  • Bessere Übersicht & Mehrfachbearbeitung: Die durchschnittliche Bearbeitungszeit pro Fall soll reduziert werden - Statt jede Meldung einzeln zu öffnen, können Fälle direkt in einer Tabellenansicht bearbeitet oder mehrere Meldungen gleichzeitig abgeschlossen werden.
  • KI-gestützte Unterstützung: Ein Sprachmodell unterstützt dabei, lange Texte zusammenzufassen, Texte in Leichter Sprache zu verbessern Informationen wir URLs automatisch zu extrahieren und passende Antwortvorschläge aus der Wissensdatenbank watchlist-internet.at zu erstellen.
  • Integration an bestehende Datenbank: Aktuell müssen Redakteur:innen zwischen unterschiedlichen Tools wechseln, um eine betrügerische Domain zu verifizieren. Über Schnittstellen zum Fake-Shop Detector und den Import bereits bekannter betrügerischer Domains wird die Bearbeitung vereinfacht und die Übertragung neuer Fälle auf die Warnlisten automatisiert.
  • Unterstützung redaktioneller Recherchen: Komplexe Such- und Filterfunktionen sowie automatisierte Statistiken sollen helfen, Betrugstrends schneller zu erkennen und Ressourcen für Hintergrundrecherchen freizumachen.

Einige der im Konzept ausgearbeiteten Punkte konnten in einem neu entwickelten Fallbearbeitungssystem bereits umgesetzt werden. Aktuell wird evaluiert, inwieweit die Arbeit der Watchlist Internet dadurch effizienter wurde und welche weiteren Stellschrauben notwendig sind.

Tags:

internet Internetbetrug onlinebetrug Cybercrime
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.