netidee
Home
Entdecken
Community
netidee
Open Source
Einreichen
Login
Name oder Email-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Ich möchte
Alles
Alles
Projekte
Stipendien
Science
Blogs
Personen
netidee Blogs
netidee Events
aus dem
gesamten Zeitraum
gesamten Zeitraum
Förderjahr 2019
Förderjahr 2018
Förderjahr 2017
Förderjahr 2016
Förderjahr 2015
Förderjahr 2014
Förderjahr 2013
Förderjahr 2012
Förderjahr 2011
Förderjahr 2010
Förderjahr 2009
Förderjahr 2008
Förderjahr 2007
Förderjahr 2006
Förderjahr
entdecken
Suchbegriff (z.B. Tags, Begriffe, Namen, Technologien,...)
Einzelne Suchbegriffe mit Leerzeichen trennen (ODER-Verknüpfung). Für das Suchen nach exakten Phrasen bitte erweiterte Suche verwenden.
250
Suchergebnisse
erweiterte Suche
Fulltext search
Content Type and Role
Year
Das Recht auf Achtung der Privatsphäre, auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit sowie auf freie Meinungsäußerung sind die Basis für eine lebendige Demokratie.
HEAT 2.0
Robo4girls wird ein auf vorhandenen Technologien basierendes Robotik-Kit,das geeignet ist, 10-11-jährige Mädchen für Programmierung zu begeistern, sowie ein darauf aufbauendes genderdidaktisches Workshopkonzept mit Arbeitsmaterialien für LehrerInnen.
Robo4girls
Ein neues Restaurant ausprobieren, die nächste Apotheke finden oder dringend einen Schlüsseldienst kontaktieren – YellowOSM macht es einfach, Geschäfte und Restaurants in deiner Nähe zu suchen und zu entdecken.
YellowOSM
Digitale Spiele haben laut verschiedenen Studien eine positive Auswirkung auf das technische Interesse und die Studienwahl - vierfache Wahrscheinlichkeit eines IT Studiums bei Mädchen die aktiv spielen. LoG klärt zum Thema Onlinespiele auf.
League of Girls
Out of Tune ist eine Webapplikation, die es dem User ermöglicht, die Suche nach Musik selbst in die Hand zu nehmen.
out of tune
Basierend auf Blockchain Infrastruktur Anwendungsfällen werden Smart Contracts mit dem Projekt „Pancakes“ als Open Source Lösung zur Verfügung gestellt.
Pancakes
“Everyone has the right to the protection of personal data concerning him or her.” – European Union CoFR Article8
Safing 2
"Tracking the Trackers“ überwacht die Überwacher und ist eine Online-Wissensplattform über die digitale Erfassung, Analyse und Nutzung unserer persönlichen Daten durch Unternehmen. Welche Geräte, Plattformen, Technologien und Firmen sind relevant? Wo
Tracking the Trackers
In ein paar Jahren wird das Internet der Dinge (engl. Internet of Things, kurz IoT) bis zu 50 Milliarden intelligente Geräte vernetzen, welche vollkommen autonom miteinander interagieren und Daten an Server in einer Cloud senden bzw. von dort aus ges
QUASIKOM
Catrobat ist ein freies open source nonprofit Projekt, an dem bisher 500 Freiwillige aus 25 Ländern mitgearbeitet haben. Mit Pocket Code haben wir eine intuitive visuelle Programmier-App geschaffen, mit der Jugendliche das Erstellen ihrer eigenen App
Pocket Code
Jugendliche werden in Workshops ausgebildet, sicher und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen, um in der Folge dieses Wissen („peer-to-peer“) an andere Jugendliche weiter zu geben. Die Methoden dazu entwickeln sie selbst mit.
make-IT-safe 2.0
Bei fairlogin geht es um die Etablierung einer dienste- und providerübergreifende Authentifizierung und Authorisierung für Open Source basierte Cloud Dienste. Nutzer, speziell im NGO - und Nachhaltigkeitsumfeld, wollen Open Source Cloud Lösungen nutz
fairlogin
The FairChains project makes it possible for everyone to start their own blockchain for various use cases. For instance, you can implement a social currency or a crowd investment campaign. FairChains is built on top of the FairCoin open source core w
FairChains
Mit dem neuen Auskunftsrecht der DSGVO kann man bei Firmen einmal im Jahr anfragen, ob und welche persönliche Daten über sich selbst verarbeitet werden.
DSGVO-Tool
Wir stellen Open Source basierte Services und ein Netz nach dem off enen LoRaWAN Standard frei zur Verfügung, über das IoT-Daten gesendet werden können.
LoRaWAN Netzwerk
SeXtalks 2.0 zeigt, wie das Internet für Sexualaufklärung in vertrauenswürdiger Art und Weise genützt werden kann. Ergänzt wird dies durch Chatberatung und einen WhatsApp Broadcast.
SeXtalks 2.0
Das Erstellen von Anwendungen auf der Ethereum Blockchain bringt einige neue Herausforderungen mit sich. Das Solidity Contract Pattern soll den Entwickler dabei unterstützen diese Hürden zu minimieren.
SolidPattern
Kettenbriefe, die via WhatsApp & Co verschickt werden, verängstigen vor allem die jüngsten Internetnutzer/innen. Sie brauchen eine Anlaufstelle, an die sie sich zu jeder Tageszeit wenden können.
Safer Internet-Bot
FoodCoopShop ist eine Online-Bestellsoftware für Foodcoops (Lebensmittel-Einkaufsgemeinschaften) und unterstützt so eine selbstbestimmte, nachhaltige und ökologische Form der Nahrungsmittelverteilung.
FoodCoopShop
OpenSheetMusicDisplay ist die erste freie Notendarstellung in Typescript für moderne Webbrowser. OSMD bietet einen MusicXML Import und interaktive Darstellungsoptionen.
Open Sheet Music Display - Encore
Die Bürgerchain ermöglicht es, über eine Webseite e-Votings, Umfragen und Abstimmungen zu organisieren und durchzuführen. Das Besondere aus technischer Sicht ist dabei die Kombination der Blockchain-Technologie mit der österreichischen Bürgerkarte.
bürgerchain
In den letzten Jahren sind durch OGD-Initiativen viele Geodaten der öffentlichen Verwaltung in niemals zuvor verfügbarer Genauigkeit der Öffentlichkeit verfügbar gemacht worden. Wir realisieren einen neuen Geodatendienst für thematische Punktabfrage.
GPS-Info
fleetport.io ist eine Hardware- und Softwarelösung, um vollautomatisiert und mit einer 99%-igen Genauigkeit Verbrauchsdaten von PKWs zu erfassen.
fleetport.io
Die Kryptowährung Ethereum erlaubt Nutzern neben der Tätigung von Finanztransaktionen auch die Ausführung beliebiger Programme - so genannter smart contracts (ESC). Da ESC Finanzflüsse steuern, können Programmfehler schnell zu hohen Verlusten führen.
EtherTrust
Echte Transparenz ermöglicht BürgerInnen, die Verwendung von Steuergeldern nachzuvollziehen. Zugleich stärkt unser Projekt einen fairen Wettbewerb.
Offene Vergaben
Mit Hedgehog Cloud bringen wir unsere Programmierwerkzeuge kostenfrei ins Internet, in einer Form die für LehrerInnen und SchülerInnen attraktiv ist.
Hedgehog Cloud
Fachanwendung zur Unterstütztung eines aktiven Datenschutzmanagements laut DSGVO.
Datencockpit.at
Gamers Health ist eine evidenzbasierte Website zur Gesundheitskompetenzförderung von ComputerspielerInnen im Alter von 13-28 Jahren, sowie für Menschen mit Erziehungsauftrag.
Gamer's Health
Die Coding4Kids-IDE ist eine Onlineplattform für den Einsatz in Programmierkursen mit Kindern.
Coding4Kids-IDE
Wir verbessern stationsgebundene Mobilitätsangebote durch intelligente Vorhersagen und Tipps für die ideale individuelle Nutzung. Offen für alle Lösungen – vom stadtweiten Bike-Sharing bis zum überschaubaren Nachbarschaftsprojekt.
SharedMobility.ai
OSME - Open Sheet Music Education
Wir – ein Team des ÖIAT und AIT – wollen neue Wege beschreiten und eine technikbasierte Analyse von Personal und Dynamic Pricing ermöglichen.
preis.wert
Load More