Aktuelle Infos zu laufenden Projekten, Stipendien, Events und aktuellen Calls findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen. Gibt es netidee-Neuigkeiten, die ihr gerne über unsere Kanäle teilen wollt? Einfach an berichte@netidee.at schreiben oder uns verlinken! Wir freuen uns auf Beiträge aus der Community!

Besuch uns auf Facebook Besuch uns auf Facebook Folg uns auf Twitter Folg uns auf Twitter Abonnier uns auf Youtube Abonnier uns auf Youtube

rss

Ein wichtiger Schritt in Richtung Betrugs-Bekämpfung ist geschafft: die erste Version des Tools zur automatisierten Detektion betrügerischer Werbung wurde entwickelt. read more

rss

Für RichPods haben wir Nutzer:innen-Bedürfnisse analysiert und 3 Personas erstellt. Sie sind unsere Richtschnur in der Entwicklung für ein optimales Medienerlebnis. Lernt Lena, Katharina & Thomas kennen. read more

rss

Die Arbeit an einer Dissertation ist ein spannender, aber auch herausfordernder Prozess, der von intensiver Recherche, kritischer Analyse und kontinuierlicher Anpassung geprägt ist. read more

rss

Deciding satisfiability is one of the main decision problems for constraint languages or sets of rules. That is, deciding whether there exists a data graph or model aligning with all given constraints or rules. read more

rss

In einer Jobbeschreibung stehen viele Informationen, doch welche sind wirklich relevant für Jobsuchende? Welche Benefits und Angebote sind wirklich gefragt? read more

rss

Messengerdienste ermöglichen es uns ständig und live mit unseren wichtigsten Personen in Kontakt zu bleiben. Ist das auch für UK-Nutzer*innen möglich, die keinen normalen Messenger am Handy verwenden können? Ja - durch die neueste Entwicklung in AsTeRICS Grid. read more

rss

In diesem Beitrag untersuchen wir Software-Werkzeuge, um Deep-Learning-Modelle wie Large-Language-Models direkt im Webbrowser auszuführen. Dabei analysieren wir, wie diese die Entwicklung unseres geplanten Open-Book-QA-Systems unterstützen können. read more

rss

The digital space is dominated by a few major languages, creating barriers for speakers of under-resourced languages (URLs), who lack access to language technologies and information. Knowledge Graphs (KGs) have supported applications in well-resourced languages but have not adequately included URLs, leading to biased and incomplete representations. read more

rss

Im Rahmen des Folgeprojektes Fast Open Switch wurden nun jene Fehler im Gateware Design behoben, die den Datensatz ursprünglich auf 3 Gbit/sec beschränkt haben. Weiters wurde auch der bis jetzt verwendete proprietäre DDR3 Speichercontroller durch den open source Speichercontroller uberDDR3 ersetzt. read more

rss

Sie möchten bei netidee einreichen, haben aber noch offene Fragen? Dann sind Sie hier genau richtig! read more

youtube

Das war der netidee Talk 2024! Der Förderbeirat der netidee Förderungen, Österreichs großer Internet-Förderaktion, hat aus 119 Anträgen 18 Projekte und 10 Stipendiat:innen ausgewählt, welche insgesamt eine Summe von 870.000 Euro zur Förderung des Internets in Österreich erhalten. Die Ausschüttung im Rahmen der netidee Science Kooperation mit dem FWF von 400.000 Euro geht an ein Forschungsprojekt an der Wirtschaftsuniversität Wien. Beim netidee Talk 2024 wurden in zwei Podiumsdiskussionen aktuel... read more

rss

Das Community Camp ist eine zweitägige Kick-Off-Veranstaltung für die Geförderten des Call 19 in Wien. read more

rss

Sie möchten bei netidee einreichen, haben aber noch offene Fragen? Dann sind Sie hier genau richtig! read more

rss

Das Community Camp ist eine zweitägige Kick-Off-Veranstaltung für die Geförderten des Call 18 in Wien. read more

rss

Sie möchten bei netidee einreichen, haben aber noch offene Fragen? Dann sind Sie hier genau richtig! read more