Aktuelle Infos zu laufenden Projekten, Stipendien, Events und aktuellen Calls findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen. Gibt es netidee-Neuigkeiten, die ihr gerne über unsere Kanäle teilen wollt? Einfach an berichte@netidee.at schreiben oder uns verlinken! Wir freuen uns auf Beiträge aus der Community!

Besuch uns auf Facebook Besuch uns auf Facebook Folg uns auf Twitter Folg uns auf Twitter Abonnier uns auf Youtube Abonnier uns auf Youtube

rss

In diesem Blog-Beitrag stellen wir eine Zusammenfassung der Ergebnisse unseres Projekts vor und erläutern, wie man auf sie zugreifen, sie erleben und wiederverwenden kann. read more

rss

In this blog post we present a summary of the results of our project and how to access, experience and reuse them. read more

rss

In diesem Blogbeitrag stellen wir die dritte thematische Umgebung des ARTverse-Projekts vor, die Ausstellungswelt. Wir haben eine Virtual-Reality-Version der Ausstellung „A Piece of Systems Ecology“ der Künstlerin Martina Froeschl erstellt. read more

rss

In this blog post we present the third thematic environment of the ARTverse project, the Exhibition World. We created a virtual reality version of the “A Piece of Systems Ecology” from the artist Martina Froeschl. read more

rss

We explore how formal runtime verification method based on temporal logics can be utilized for enabling continuous verification of edge offloading systems. read more

rss

Das Paper über die Renderingtechnik wurde am Eurographics Symposium on Parallel Graphics and Visualization präsentiert und von he Eurographics Association publiziert. read more

rss

In diesem Blog eintrag stelle ich die zentralen Erkenntnisse meiner ersten Feedbackrunde von der Verifizierung von Arbeitsblättern mit 11 Lehrkräften vor. read more

rss

In diesem Beitrag stellen wir die ARTverse-Lehrumgebung für Kunstgeschichtskurse in virtueller Realität vor. Die VRChat-Welt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem CReA Lab der Universität Wien entwickelt und basiert auf der traditionellen Mnemotechnik von Erinnerungsräumen. read more

rss

In this post we present the ARTverse teaching environment for art history courses in virtual reality. The VRChat world was developed in close collaboration with the CReA Lab from Uni Vienna and is based on the traditional mnemonics technique of spaces of memory. read more

rss

In this post, I dive into part of my master’s thesis: measuring how a Raspberry Pi’s power draw changes when running different object detection models at various image resolutions and frame rates. These findings will feed into an RL‑powered dynamic power manager for smarter edge AI. read more

rss

Sie möchten bei netidee einreichen, haben aber noch offene Fragen? Dann sind Sie hier genau richtig! read more

youtube

Das war der netidee Talk 2024! Der Förderbeirat der netidee Förderungen, Österreichs großer Internet-Förderaktion, hat aus 119 Anträgen 18 Projekte und 10 Stipendiat:innen ausgewählt, welche insgesamt eine Summe von 870.000 Euro zur Förderung des Internets in Österreich erhalten. Die Ausschüttung im Rahmen der netidee Science Kooperation mit dem FWF von 400.000 Euro geht an ein Forschungsprojekt an der Wirtschaftsuniversität Wien. Beim netidee Talk 2024 wurden in zwei Podiumsdiskussionen aktuel... read more

rss

Das Community Camp ist eine zweitägige Kick-Off-Veranstaltung für die Geförderten des Call 19 in Wien. read more

rss

Sie möchten bei netidee einreichen, haben aber noch offene Fragen? Dann sind Sie hier genau richtig! read more

rss

Das Community Camp ist eine zweitägige Kick-Off-Veranstaltung für die Geförderten des Call 18 in Wien. read more

rss

Sie möchten bei netidee einreichen, haben aber noch offene Fragen? Dann sind Sie hier genau richtig! read more