Netidee Blog Bild
Einwilligungsdienste
Fortschritte und Herausforderungen im Forschungsprozess (19.05.2025)
Förderjahr 2024 / Stipendium Call #19 / ProjektID: 7369 / Projekt: Einwilligungsdienste aus zivil- und datenschutzrechtlicher Sicht

Die Arbeit an einer Dissertation ist ein spannender, aber auch herausfordernder Prozess, der von intensiver Recherche, kritischer Analyse und kontinuierlicher Anpassung geprägt ist. In den letzten Monaten konnten wichtige Meilensteine erreicht werden, die den Fortschritt des Projekts maßgeblich vorantreiben.

Durch eine systematische Analyse von Fachliteratur konnte ein fundierter Überblick über den aktuellen Stand der Forschung gewonnen werden. Darauf aufbauend wurde das Kapitel „Grundlagen“ erstellt, das die theoretischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Dissertationsthemas beleuchtet. Hierbei wurden zentrale Begriffe definiert, technische Funktionsweisen skizziert und Einwilligungsdienstmodelle entwickelt, die die Basis für die weitere Forschung bilden.

Ein weiterer Meilenstein war die Bearbeitung des Kapitels zur Einwilligung durch einen Einwilligungsdienst. Dieses Kapitel widmet sich der rechtlichen Betrachtung der Einwilligung im Kontext des E-Privacy- und Datenschutzrechts. Dabei wurden sowohl grundrechtliche Aspekte als auch spezifische Regelungen der DSGVO und anderer EU-Rechtsakte untersucht.

Die Arbeit an einer Dissertation ist ein iterativer Prozess, der von Fortschritten und neuen Erkenntnissen geprägt ist. Die neuen Entwicklungen im Digitalrecht (zB Rücknahme des Entwurfs der E-Privacy-VO durch die Kommission) bringen Herausforderungen mit sich und erfordern eine flexible Herangehensweise und eine ständige Aktualisierung der Forschungsinhalte. Mit einer klaren Zielsetzung wird die Arbeit jedoch kontinuierlich vorangetrieben.

CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.