Bücher, Source: https://pxhere.com/en/photo/748747 (CC0 1.0 Universal)
Aktuelle Buchempfehlungen
Literatur rund um die Themen Falschmeldungen, Desinformation und Medienkompetenz (17.04.2018)
Förderjahr 2016 / Projekt Call #11 / ProjektID: 2035 / Projekt: hoaxly

Buchtipp 1: Ingrid Brodnig: Lügen im Netz. Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik manipulieren. Erschienen im Brandstätter-Verlag (2017).

Im Internet wird mit Falschmeldungen Stimmung gemacht, häufig wird dabei auch ein politisches Interesse verfolgt. Gerade im Wahlkampf nimmt die Irreführung zu, das reicht bis zu Fake News – also komplett erfundenen Meldungen. Psychologische Erkenntnisse und technologische Einblicke machen verständlich, wieso die Desinformation online so stark ist. Populisten und der russischen Staat profitieren vom neuen digitalen Ökosystem, unfaire Tools zur Meinungsmache wie Social Bots (Meinungsroboter) kommen hinzu. Doch es gibt Hoffnung: Jeder einzelne kann geschickter gegen Irreführung vorgehen und es existieren Strategien, um sich gegen Manipulation zur Wehr zu setzen.

https://www.brodnig.org/buch-luegen-im-netz/

Buch: Lügen im Netz (Quelle: https://www.brodnig.org/buch-luegen-im-netz/)

 

Buchtipp 2: Carsten Könneker (Hrsg.): Fake oder Fakt? Wissenschaft, Wahrheit und Vertrauen. Erschienen im Springer Verlag (2018).

Dieses Buch greift die wichtigen Fragen auf, die seit dem „March for Science“ im Frühjahr 2017 auf der öffentlichen Agenda stehen:

  • Untergraben „gefühlte Wahrheiten“ und „alternative Fakten“ zunehmend unsere gesellschaftlichen Debatten?
  • Was kann überhaupt als gesichertes Wissen gelten – und wie gelangen Forscherinnen und Forscher an Evidenz?
  • Ist wissenschaftsskeptisches oder gar -feindliches Denken auf dem Vormarsch?
  • Und was macht Menschen anfällig für Fake News und Verschwörungstheorien?

Die hier versammelten Beiträge aus Spektrum der Wissenschaft, Gehirn & Geist sowie spektrum.de liefern vielfältige Anregungen, neu über Wahrheit, Unwahrheit, Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Wissenschaft nachzudenken.

 

https://www.springer.com/de/book/9783662563151

 

Buchtipp 3: Hans Rosling (et al): Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Erschienen im ullstein Verlag (2018).

Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch.

Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Buch gelesen hat, wird

  • ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
  • die zehn gängigsten Arten von aufgebauschten Geschichten erkennen 
  • bessere Entscheidungen treffen können
  • wahre Factfulness erreichen – jene offene, neugierige und entspannte Geisteshaltung, in der Sie nur noch Ansichten teilen und Urteile fällen, die auf soliden Fakten basieren

https://www.gapminder.org/factfulness-book/

 

Buchtipp 4: Rob Brotherton: Suspicious Minds: Why We Believe Conspiracy Theories. Bloomsbury UK (2017). Englisch.

We're all conspiracy theorists. Some of us just hide it better than others.

Conspiracy theorists do not wear tin-foil hats (for the most part). They are not just a few kooks lurking on the paranoid fringes of society with bizarre ideas about shape-shifting reptilian aliens running society in secret. They walk among us. They are us. Everyone loves a good conspiracy. Yet conspiracy theories are not a recent invention. And they are not always a harmless curiosity. In Suspicious Minds, Rob Brotherton explores the history and consequences of conspiracism, and delves into the research that offers insights into why so many of us are drawn to implausible, unproven and un-provable conspiracy theories. They resonate with some of our brain's built-in quirks and foibles, and tap into some of our deepest desires, fears, and assumptions about the world.

The fascinating and often surprising psychology of conspiracy theories tells us a lot--not just why we are drawn to theories about sinister schemes, but about how our minds are wired and, indeed, why we believe anything at all. Conspiracy theories are not some psychological aberration--they're a predictable product of how brains work. This book will tell you why, and what it means. Of course, just because your brain's biased doesn't always mean you're wrong. Sometimes conspiracies are real. Sometimes, paranoia is prudent.

 

https://www.bloomsbury.com/us/suspicious-minds-9781472915641/

Tags:

Buch Medien Medienkompetenz Literatur

Christian Ziegler

Profile picture for user christian.ziegler
Loves riding bikes. Uses Open Source.

Skills:

Agile Software Development
,
Drupal
,
Frontend Entwicklung
,
Projekt Management
,
Business Development
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.
    Datenschutzinformation
    Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: