Die Silhouette eines Diarahmens, gezeichnet mit knalligen Farbverläufen. Daneben große weiße Logoschrift: Hyper 8. In riesigen Lettern aber nur subtil im Hintergrund zu lesen: 0.22. Darunter, im Vordergrund, ein Untertitel: Supported by netidee Förderungen
Hyper 8 Projektjournal #4 – Sommermeilensteine
Über die neusten Fortschritte in den Bereichen Featureset, Layout und Design (15.08.2025)
Förderjahr 2024 / Projekt Call #19 / ProjektID: 7229 / Projekt: Hyper 8 Video System

Es ist Sommer und Halbzeit im netidee Projekt Hyper 8! Mit den zwei Releases 0.21 und 0.22 wurden wieder signifikante Meilensteine erreicht – Eine Revue der letzten Wochen.

Zusammengefasst:

Mitte Juli wurde mit Version 0.21 ein wichtiger Meilenstein für Niederschwelligkeit, Komfort und Robustheit beim Deployment von Hyper 8 Seiten erreicht: Direkt integriertes FTP Deployment - Nutzer_innen von Hyper 8 können ihre Seiten nun ohne separate FTP Clientprogramme online stellen und aktualisieren! Mitte August wurde Version 0.22 veröffentlicht, auch die hat es in sich: Das neue Navigationssystem im Headerbereich von Hyper 8 Seiten bietet nun ein interaktives Inhaltsverzeichnis sowie eine blitzschnelle, client-seitig implementierte Suchfunktion. Videos in Playlists haben nun sowohl eine Seitenleiste als auch ein Menü im "Abspann" mit dem direkt in der Playlist navigiert werden kann. Dutzende weitere signifikante Neuerungen sind in den Release Notes dokumentiert - um noch einen letzten wichtigen Meilenstein daraus zu erwähnen: Hyper 8 hat nun auch ein offizielles Logo Icon, zu sehen im Headerbild dieses Blogposts! Aufs Neue gingen auch wieder weitere Hyper 8 Seiten von internationalen Künstern online - doch dazu mehr in der Langfassung!

Im Detail:

Wie schon beschrieben können Video Seiten nun direkt aus Hyper 8 heraus aktualisiert werden - was hier noch spannend zu erwähnen ist: Im Austausch mit dem norwegischen Musiker Kristoffer Lislegaard wurde ein Requirement identifiziert um das Deployment über Hyper 8 speziell dahingehend anzupassen, das trotz der großen Datenmengen die transferiert werden - was den Deploymentprozess über eine langen Zeitraum ausdehen kann - sichergestellt ist dass dieser Prozess für Besucher_innen der Seite (sowie Abonent_innen über RSS/Atom) gänzlich oder beinahe unbemerkbar bleibt. Dies wurde dann über einen speziell gestaffelten Deploymentalgorithmus implementiert: Große, neue Dateien werden zuerst transferiert, aktualisierte Dateien werden in der Mitte des Prozesses hochgeladen, und erst am Ende dieser Schritte werden die (sehr schnell durchlaufenden) Updates der eigentlichen Seiten, der RSS Feeds, der CSS/JS Assets, usw. durchgeführt. Mit diesen maßgeschneiderten Ergänzungen stellt das FTP Deployment über Hyper 8 nun nicht nur eine komfortable und niederschwellige Alternative zum externen FTP Deployment dar, es ist diesem jetzt auch qualitativ überlegen.

An dieser Stelle auch ein prägendes Detail zu den Neuerungen in Version 0.22: Eine architektonische Besonderheit in Hyper 8 ist das modulare, verschachtelbare System mit dem Seiten angelegt werden können. Von einer komplett flachen Hierarchie (z.b. nur eine Playlist) bis zu einem komplexen Ordnungssytem (z.b. nach Jahrzehnt auf der obersten Ebene, nach Jahr auf der zweiten Ebene, nach Monat auf der Dritten ...) sind beliebige Hierarchien möglich. Für die Usability hat dies aber auch komplexe Fragen aufgeworfen: Wie lässt sich einerseits ein möglichst direkter Zugriff auf jedes Videos ermöglichen, ohne andererseits den Kontext in dem dieses eingebettet ist zu verlieren?

Im Designprozess der letzen Wochen haben sich dafür glücklicherweise sehr gute Antworten finden lassen: In der Navigation wird die Hierarchie der Seite nun als flache Liste gezeigt, wobei jeder Eintrag auch den gesamten Hierarchiepfad wiedergibt. So kann nun z.b. eine Playlist "Meine Seite > Diverse Videos" direkt neben einem Eintrag "Meine Seite > 2000er Jahre > 2024 > August" existieren, was sowohl den direkten Zugriff als auch die Vermittlung der Hierarchie erfüllt. Dieses abstrakte Finding kann nun auch noch weitere Layoutprozesse im netidee Projekt (und darüber hinaus!) prägen.

Über solche fundamentalen Designprozesse hinaus kamen in 0.22 aber noch viele ganz konkrete Neuerungen hinzu: Vorschaubilder für Videos werden nun im Editor mit Hilfsmasken angezeigt die helfen das korrekte Seitenverhältnis und korrekte Platzierung von Text im Bild zu erreichen. Für Vorschaubilder werden zudem in einem Hintergrundprozess die dominanten Farben der Bilder berechnet, welche an vielen Stellen auf der Seite verwendet werden um verzögerungsfrei ladende Vor-Versionen (sogenannte "LQIPs") der eigentlichen Bilder anzuzeigen. Neue Tastaturkürzel wurden implementiert (z.b. "m" für das Stummschalten des Tons) sowie ein Dialog über den Seitenbesucher_innen diese entdecken können. Das Kommandozeileninterface wurde erweitert, auch dahingehend dass die Applikation bei diversen Problemen nun Fehlercodes bereitstellt - dies ist essentiell wenn jemand komplexe Scriptingprozesse rund um Hyper 8 baut, was auch explizit als fortgeschrittener Usecase vorgesehen ist.

Zuletzt: Seit dem letzen Blogpost sind wieder einige neue Hyper 8 Websites online gegangen! Diesmal z.b. die von Keith Marshall, (Musiker, Großbritannien), Lorenzo Miniero (Musiker, Italien), Jón Kristinsson (Motion Graphics Designer, Island/Dänemark) und Mads Kjeldgaard (Soundkünstler/Komponist, Dänemark).

Und damit sage ich Danke dir/Ihnen fürs lesen - bald gibt es dann das nächste Update!

Simon Repp

Profile picture for user simonrepp
Hallo! Ich arbeite an Medien und Systemen mit einem Fokus auf Ethik, Einfachheit und Nachhaltigkeit. Im jahr 2025 arbeite ich im Rahmen einer netidee Förderung an der Weiterentwicklung des Projekts "Hyper 8 Video System".

Mehr Informationen über mich gibt es auf meiner Website: https://simonrepp.com
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.