
netidee ist Österreichs große Förderaktion für Internet Ideen. Gesucht sind Initiativen, die das Potenzial haben, die Nutzung des Internets qualitativ und quantitativ zu verbessern – egal in welcher Form. Organisiert und finanziert wird netidee von der Internet Stiftung (https://www.internetstiftung.at). Die gemeinnützige Stiftung ist die Mutterorganisation der österreichischen Domain Registry nic.at.
Sie wollen alles über neue Calls als erstes erfahren und unsere neuen Geförderten noch vor allen anderen kennenlernen? Dann setzen wir Sie gerne auf unseren Presseverteiler. Eine kurze Mail an office@internetstiftung.at reicht.
Pressekontakte:
Pressematerial
Dr. Andreas Koman
Vorstand der Internet Foundation Austrianetidee Logo
Das aktuelle netidee LogoLogo netidee SCIENCE
Sublogo für die Förderkategorie netidee SCIENCELogo netidee PROJEKTE
Sublogo für die Förderkategorie netidee PROJEKTELogo netidee STIPENDIEN
Sublogo für die Förderkategorie netidee STIPENDIENnetidee Call 20/2025: Eine Million Euro Förderung für Internet-Projekte und Stipendien
3.3.2025• Maximale Förderhöhe 60.000 Euro für Projekte, Stipendien bis zu 12.000 Euro • Martin-Prager-Integrationspreis • Sonderpreis für Projekte zu „Datenintegrität im Internet“
Heute startet die Förderaktion netidee den Call 20/2025. Innovative Internet-Projekte, die Weiterentwicklung bestehender Initiativen und Abschlussarbeiten an Hochschulen werden mit insgesamt einer Million Euro gefördert. Wieder vergeben wird der Martin-Prager-Integrationspreis und zusätzlich ein Sonderpreis für Projekte zu „Datenintegrität im Internet“. Eingereicht werden kann online auf www.netidee.at bis 7. Juli 2025.
netidee Förderungen 2024: 1,2 Millionen Euro für innovative Projekte, Stipendien und Forschung
28.11.2024• netidee Förderungen für 18 Projekte und 10 Stipendiat:innen • Sonderpreis für „Digitale Entscheidungsfindung“ und Martin-Prager-Integrationspreis • netidee Science Förderung an ein Forschungsprojekt der WU Wien
Der Förderbeirat der netidee Förderungen, Österreichs großer Internet-Förderaktion, hat aus 119 Anträgen 18 Projekte und 10 Stipendiat:innen ausgewählt, welche insgesamt eine Summe von 870.000 Euro zur Förderung des Internets in Österreich erhalten. Die Ausschüttung im Rahmen der netidee Science Kooperation mit dem FWF von 400.000 Euro geht an ein Forschungsprojekt an der Wirtschaftsuniversität Wien.
netidee Call 19/2024: Eine Million Euro Förderung für innovative Internet-Projekte und Stipendien
05.03.2024• Maximale Förderhöhe 50.000 Euro für Projekte, Stipendien bis zu 10.000 Euro • Martin-Prager-Integrationspreis • Sonderpreis für Projekt zur „Digitalen Entscheidungsfindung“
Die Förderaktion netidee Call 19/2024 ist gestartet. Innovative Internet-Projekte, die Weiterentwicklung bereits erfolgreicher Internet-Projekte und Abschlussarbeiten an österreichischen Hochschulen werden mit insgesamt einer Million Euro gefördert. Vergeben werden zusätzlich der Martin-Prager-Integrationspreis und ein Sonderpreis zum Thema „Digitale Entscheidungsfindung“. Eingereicht werden kann online auf www.netidee.at bis 8. Juli 2024.
netidee Förderungen 2023: 1,4 Millionen Euro für innovative Projekte, Stipendien und Forschung
23.11.2023• netidee Förderungen für 23 Projekte und 8 Stipendiat:innen • netidee Science Förderung an ein Forschungsprojekt der TU Graz • Sonderpreis für „Artificial Intelligence“ und Martin-Prager-Integrationspreis
Der Förderbeirat der netidee Förderungen, Österreichs großer Internet-Förderaktion, hat aus 103 Anträgen 23 Projekte und 8 Stipendiat:innen ausgewählt, welche insgesamt eine Summe von rund 1 Million Euro zur Förderung des Internets in Österreich erhalten. Die Ausschüttung im Rahmen der netidee Science Kooperation mit dem FWF von 400.000 Euro geht an ein Forschungsprojekt an der Technischen Universität Graz.
netidee Call 18/2023: Eine Million Euro Förderung für innovative Internet-Projekte und Stipendien
01.03.2023• Maximale Förderhöhe 50.000 Euro für Projekte, Stipendien bis zu 10.000 Euro • Martin-Prager-Integrationspreis • Sonderpreis für Projekte zu „Artificial Intelligence“
Heute startet die Förderaktion netidee den Call 18/2023. Innovative Internet-Projekte und Abschlussarbeiten an Hochschulen werden mit insgesamt einer Million Euro gefördert. Wieder vergeben wird der Martin-Prager-Integrationspreis und zusätzlich ein Sonderpreis für Projekte zu „Artificial Intelligence“. Eingereicht werden kann online auf www.netidee.at bis 10. Juli 2023.
netidee-Förderungen 2022: 640.000 Euro für innovative Projekte und Stipendien
23.11.2022• netidee Förderungen gehen an 13 Projekte und 7 Stipendiat_innen • Sonderpreis 2022 für „Digital Self-Awareness“ • Martin-Prager-Integrationspreis
Die diesjährige Entscheidung der Jury der Förderaktion netidee wurde im Museumsquartier in Wien präsentiert. Aus 88 Einreichungen waren 13 Projekte und 7 Stipendiat_innen ausgewählt worden, welche insgesamt 640.000 Euro zur Förderung des Internets in Österreich erhalten.
netidee 2022: Eine Million Euro Förderung für innovative Internet-Projekte
01.03.2022• Maximale Förderhöhe 50.000 Euro für Projekte, Stipendien bis zu 10.000 Euro • Martin-Prager-Integrationspreis • Sonderpreise für Projekte zu „Nachhaltigkeit“ und „Digital Self-Awareness“
Heute startet die Förderaktion netidee Call 17 / 2022. Innovative Internet-Projekte und Abschlussarbeiten an österreichischen Hochschulen werden mit insgesamt einer Million Euro gefördert. Vergeben werden zusätzlich der Martin-Prager-Integrationspreis und Sonderpreise für Projekte zu „Nachhaltigkeit“ und „Digital Self-Awareness“. Eingereicht werden kann online auf www.netidee.at bis 11. Juli 2022.
netidee präsentierte Geförderte 2021: 740.000 Euro für innovative Projekte, Stipendien und Forschung
24.11.2021• netidee Förderung geht an 12 Projekte und 7 Stipendiat_innen • netidee Science Förderung an ein Forschungsprojekt der TU Wien • Sonderpreis 2021 für „Data Understanding“ und Martin-Prager-Integrationspreis
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation wurde auch das diesjährige Ergebnis der Jury der netidee, Österreichs großer Internet-Förderaktion, in einem Online-Event bekannt gegeben. Aus 114 Einreichungen resultierten 12 Projektförderungen und 7 Stipendien, denen eine Summe von insgesamt 480.000 Euro für die präsentierten Ideen und Initiativen zur Förderung des Internets in Österreich zur Verfügung gestellt wird. Die Ausschüttung im Rahmen der netidee Science Kooperation mit dem FWF von 260.000 Euro ging an ein Forschungsprojekt an der Technischen Universität Wien.
netidee 2021: Eine Million Euro Förderung für innovative Internet-Projekte
26.03.2021• Maximale Förderhöhe 50.000 Euro für Projekte, Stipendien bis zu 10.000 Euro • Martin-Prager-Integrationspreis • Sonderpreis für Projekte zu „Data Understanding“
Heute startet die Förderaktion netidee 2021. Innovative Internet-Projekte und Abschlussarbeiten an Hochschulen werden mit insgesamt einer Million Euro gefördert. Wieder vergeben wird der Martin-Prager-Integrationspreis und zusätzlich ein Sonderpreis für Projekte zu „Data Understanding“. Eingereicht werden kann online auf www.netidee.at bis 26. Juli 2021.
netidee Förderungen 2020: Über 1,2 Millionen Euro für innovative Internet-Projekte, Stipendien und Forschung
19.11.2020• netidee Förderung geht an 19 Projekte und 8 Stipendiaten • netidee Science Förderung an ein Forschungsprojekt der Universität Wien • Sonderpreis 2020 für „lokale Resilienz“ und Martin-Prager-Integrationspreis
Das diesjährige Ergebnis der Jury der netidee, Österreichs großer Internet-Förderaktion, wurde in einem Online-Event bekannt gegeben. Aus 138 Einreichungen wurden 19 Projekte und 8 Stipendiaten ausgewählt, welchen insgesamt eine Summe von rund 860.000 Euro zur Förderung des Internets in Österreich zur Verfügung gestellt wird. Die Ausschüttung im Rahmen der netidee Science Kooperation mit dem FWF von über 400.000 Euro ging an ein Forschungsprojekt an der Universität Wien.
netidee 2020: Eine Million Euro Förderung für innovative Internet-Projekte
25.03.2020• Maximale Förderhöhe 50.000 Euro für Projekte, Stipendien bis zu 10.000 Euro • Martin-Prager-Integrationspreis • Sonderpreis für Projekte zur „lokalen Resilienz“
Am 27. März startet die netidee 2020, Österreichs große Internet-Förderaktion. Gefördert werden innovative Projekte und Abschlussarbeiten an Hochschulen, die Österreichs Internet weiterentwickeln. Alle Projektergebnisse werden nach dem Open Source-Prinzip öffentlich zugänglich gemacht. Wieder vergeben wird der Martin-Prager-Integrationspreis. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für Projekte zur „lokalen Resilienz“ vergeben. Eingereicht werden kann online auf www.netidee.at bis 27. Juli 2020.
netidee präsentierte Geförderte 2019: 830.000 Euro für innovative Projekte, Stipendien und Forschung
19.11.2019• netidee Förderung geht an 13 Projekte und 7 Stipendiaten • netidee Science Förderung an ein Forschungsprojekt der WU Wien • Sonderpreis 2019 für „Verantwortungsvolle Digitalisierung“ und Martin-PragerIntegrationspreis
Über 100 Interessierte kamen am 15. November in die Ovalhalle des Wiener Museumsquartiers um das Ergebnis der Jury der netidee, Österreichs größter InternetFörderaktion, zu erfahren. 115 Einreichungen resultierten in 13 Projektförderungen und 7 Stipendien, welchen insgesamt eine Summe von rund 600.000 Euro für ihre Projekte und Stipendien zur Förderung des Internets in Österreich zur Verfügung gestellt wird. Die Ausschüttung im Rahmen der netidee Science Kooperation mit dem FWF von über 230.000 Euro ging an ein Forschungsprojekt an der Wirtschaftsuniversität Wien.
netidee Call 14 gestartet: Eine Million Euro Förderung für Internet-Projekte
14.05.2019• Maximale Förderhöhe für Projekte 50.000 Euro, Stipendien bis zu 10.000 Euro • Martin-Prager-Integrationspreis und Sonderpreis 2019 „Verantwortungsvolle Digitalisierung“
Heute startet der neue Call der netidee, Österreichs größter Internet-Förderaktion. Für innovative Projekte und Stipendien für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die Österreichs Internet weiterbringen, schüttet die netidee eine Million Euro aus. Wieder vergeben wird der Martin-Prager-Integrationspreis und zusätzlich ein Sonderpreis für „verantwortungsvolle Digitalisierung“. Eingereicht wird online auf www.netidee.at, Einreichfrist ist der 29. Juli 2019.
netidee Internet Förderung: Über 1,5 Millionen Euro für Projekte 2018 10 Millionen seit 2006
28.11.2018- 25 Projekte, 8 Stipendien und 1 Science Projekt werden 2018 gefördert
- Sonderpreise in den Bereichen Mobility, Blockchain beyond Cryptocurrencies sowie der Martin-Prager-Integrationspreis
Fast 160 Interessierte rund um die Open Source Community Österreichs kamen am 23. November 2018 im Museumsquartier, in Wien zusammen, um die neuen Geförderten zu beglückwünschen. Bereits zum 13. Mal wurde der große netidee Call zur Förderung des Internet in Österreich ausgerufen. 141 Einreichungen resultierten in 25 Projektförderungen und 8 Stipendien, welchen gesamt eine Summe von einer Million Euro für ihre Projekte und Stipendien zur Förderung des Internets in Österreich zur Verfügung gestellt wird. Dazu kommt für die Internet Privatstiftung Austria als Trägerorganisation der netidee noch die direkt an das Finanzamt abgeführte KESt. Zum zweiten Mal wurde heuer auch ein Science Projekt gefördert, diesmal mit einem Betrag von € 340.000 Euro. Networking, Wissens- und Informationsaustausch bei Speis und Trank standen nebst den drei Sonderpreisauszeichnungen im Mittelpunkt des Abends.
netidee Call 13: Eine Million Euro für Open Source Innovationen
24.04.2018• Sonderpreise 2018: Mobility, Blockchain beyond Cryptocurrencies • Neu: Martin-Prager-Integrationspreis • maximale Förderhöhe für Projekte 50.000 Euro, Stipendien bis zu 10.000 Euro
Heute startet der neue Call der netidee, Österreichs größter Internet-Förderaktion. Für innovative Projektideen und Stipendien für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die Österreichs Internet weiter bringen, schüttet die netidee eine Million Euro aus. Zusätzliche Sonderpreise gibt es für die besten Einreichungen zu „Mobility“ und „Blockchain beyond Cryptocurrencies“. Erstmals wird auch der Martin-Prager-Integrationspreis vergeben. Eingereicht wird online auf www.netidee.at, Einreichfrist ist der 17. Juli 2018.
Vom Internet im Kindergarten bis zum Getränkegutschein mit Blockchain: netidee präsentiert Geförderte 2017
18.11.2017• Fördermillion 2017 geht an 23 Projekte und 6 StipendiatInnen • Sonderpreise für Blockchain, Privacy by Design und Closing the Gender Gap • netidee SCIENCE – erste Förderung an Forschungsprojekt der TU Wien
Über 150 Leute kamen am 17. November ins Wiener Museumsquartier, um das heurige Jury-Ergebnis der netidee, Österreichs größter Internet-Förderaktion, zu erfahren. Die netidee Fördermillion 2017 geht an 23 Projekte, darunter auch die GewinnerInnen der Sonderpreise für Blockchain, Privacy by Design und Closing the Gender Gap. Sechs Studierende erhalten ein netidee Stipendium für ihre Abschlussarbeit. Die erste Ausschüttung im Rahmen des neuen netidee SCIENCE Fördertopfes geht an ein Forschungsprojekt der TU Wien.
netidee Call 12: Sonderjuroren Blockchain und Privacy by Design stehen fest
13.07.2017• Prof. Walter Blocher bewertet Blockchain-Projektideen • Andreas Krisch, Datenschutz-Experte beurteilt Privacy-Einreichungen • Einreichen noch bis Donnerstag, 20 Juli 2017 möglich
Österreichs größte Internet-Förderaktion netidee freut sich über hochkarätige Jury-Verstärkung für die heurigen Sonderkategorien: Prof. Walter Blocher, Wirtschaftsinformatiker und Jurist an der Universität Kassel, wird den Sonderpreis für die beste Blockchain-Einreichung vergeben. Für das Thema „Privacy by Design“ konnte Mag. Andreas Krisch, Mitglied im österr. Datenschutzrat, als Sonderpreis-Juror gewonnen werden. Die Sonderpreise werden am 17. November 2017 beim netidee best of vergeben – Einreichungen sind noch bis 20. Juli 2017 auf www.netidee.at möglich.
netidee Call 12 gestartet
18.05.2017• Sonderpreise 2017: Blockchain, Closing the Gender Gap und Privacy by Design • maximale Förderhöhe für Projekte 50.000 Euro, Stipendien bis zu 10.000 Euro
Zum zwölften Mal vergibt Österreichs größte Internet-Förderaktion netidee eine Million Euro für innovative Projektideen und wissenschaftlicher Abschlussarbeiten. Gefördert werden Open Source Vorhaben, die Österreichs Internet weiter bringen. Zusätzliche Sonderpreise gibt es für die besten Einreichungen zu „Blockchain“, „Closing the Gender Gap“ und „Privacy by Design“. Eingereicht werden kann bis 20. Juli 2017 auf www.netidee.at.
netidee präsentierte Geförderte 2016 und startet neue Internet-Förderschiene netidee SCIENCE
18.11.2016• ab sofort zusätzlich 400.000 Euro pro Jahr für wissenschaftliche Grundlagenforschung • Internet-Fördermillion 2016 wird an 28 Projekte und 8 StipendiatInnen ausgeschüttet • Sonderpreise 2016 gehen an Programmier-App „Pocket Code“ (Sonderpreis Internet for Refugees) und „Prometheus“ (Sonderpreis Internet of Things)
Noch mehr Geld für Internet-Förderung in Österreich. Unter diesem Motto stand die diesjährige Preisverleihung der netidee, Österreichs größter privater Internet-Förderaktion. Knapp 200 Leute waren in die Ovalhalle des Museumsquartiers gekommen, um die innovativen Projektideen der neu Geförderten und die Sonderpreis-Prämierten kennen zu lernen. Sie staunten nicht schlecht über die Ankündigung der Internet Privatstiftung Austria, die jährliche Fördermillion um 400.000 Euro zu erhöhen und damit nun auch wissenschaftliche Grundlagenforschung im Bereich des Internets zu fördern. Die neue Förderschiene heißt netidee SCIENCE und wird in Kooperation mit dem Wissenschaftsfonds FWF abgewickelt. Die Einreichung ist ab sofort bis 17. März 2017 möglich.
netidee 2016: Insgesamt 165 Einreichungen zu offenen Internet-Innovationen
15.07.2016145 Projekt- und 20 Stipendien-Anträge kann die netidee, Österreichs größte Internet-Förderaktion, heuer verzeichnen. 37 davon sind in den Sonderkategorien „Internet for Refugees“, 27 zu „Internet of Things“ eingereicht worden – die besten Projekte zu diesen Themen werden von Humanity-Experten Kilian Kleinschmidt und IoT Spezialistin Dorly Holzer-Harringer gekürt. Auf welche Vorhaben die eine Million Euro Fördergeld aufgeteilt wird, präsentiert die netidee am 17. November 2016 der Öffentlichkeit.
„37 Einreichungen in der Sonderkategorie Internet for Refugees – das ist wirklich bemerkenswert!“, freut sich Ernst Langmantel, Vorstand der Internet Foundation Austria über das Ergebnis des heurigen netidee-Calls. „Das zeigt uns, dass wir mit unseren Sonderthemen am Puls der Zeit sind und dass es viele innovative Ideen gibt, wie das Internet helfen kann gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern.“ Auch zur Sonderkategorie Internet of Things wurden 27 Projektideen eingereicht. Die restlichen 81 Einreichungen sind zu den verschiedensten Themen. Sie alle haben nun die Chance auf bis zu 50.000 Euro für die Umsetzung – vorausgesetzt, sie sind Open Source und die Ergebnisse werden öffentlich für Nutzung und Weiterentwicklung zugänglich gemacht.