WebOfTrust Logo
Grüße aus Santa Barbara
Rebooting-The-Web-of-Trust #6 (10.03.2018)
Förderjahr 2017 / Project Call #12 / ProjektID: 2186 / Projekt: SovereignID

Jaja wir sind nicht die einzigen, die an der Idee der "souveränen digitalen Identität" arbeiten. Einer der Ursprünge dieser Idee ("Self-Sovereign Identity" auf Englisch) findet sich in einer Serie an Workshops namens "Rebooting-the-Web-of-Trust", die nun letzte Woche zum sechsten Mal stattfand, diesmal in Santa Barbara, Kalifornien, USA:

https://github.com/WebOfTrustInfo/rebooting-the-web-of-trust-spring2018

Hier wurden unter anderem Decentralized Identifiers (DIDs), Verifiable Credentials, DID Auth, und andere Baussteine für souveräne bzw. dezentrale digitale Identität entwickelt. Im Github-README dieses Workshops (sowie der vergangenen Workshops) gibt es zahlreiche interessante Beiträge zu diesem Thema (meist technischer Natur, aber nicht nur).

Für eine relative gut recherchierte Übersicht zur geschichtlichen Entwicklung dieser Idee, siehe hier:

https://docs.google.com/document/d/1BCB3616VUAJyW0uAtWlquRCnWOPEVejKSgY647Dyz3o/

Inzwischen finden laufend weitere Konferenzen und sonstige Events statt, die sich mit dem Thema beschäftigen, z.B.:

  •     Internet Identity Workshop: April 2018 (Mountain View, USA)
  •     European Identity Conference: Mai 2018 (München, Deutschland)
  •     Hyperledger Hackfest: Juni 2018 (Amsterdam, Niederlande)

Weiters gibt es eine steigende Zahl an großen Unternehmen, staatlichen Stellen, internationalen Organisationen, Universitäten, usw., die sich mit diesem neuen Ansatz im Umgang mit digitaler Identität beschäftigen. Z.B. hat Microsoft vor kurzem große Pläne mit dezentralen Identitätstechnologien angekündigt:

https://cloudblogs.microsoft.com/enterprisemobility/2018/02/12/decentralized-digital-identities-and-blockchain-the-future-as-we-see-it/

Mit unserem Netidee Projekt "SouvereignID" sind wir hier an vorderster Stelle dieser Entwicklungen mit dabei, indem wir die Basistechnologien dieser dezentralen Identität (DIDs, Sovrin, XDI) mit dem Open-Source Server FreedomBox kombinieren.

Tags:

DID Self-Sovereign Identity Events

Markus Sabadello

Profile picture for user markus.sabadello
Markus Sabadello ist ein langjähriger Pionier in den Themengebieten digitale Identität und persönliche Daten, und hat an vielen Technologien in diesem Bereich mitgearbeitet. Er hat an verschiedenen Initiativen zur Dezentralisierung des Internets teilgenommen, wie z.B. dem Federated Social Web, dem Respect Network, und der FreedomBox. Er hat auch als Berater beim Harvard Berkman Center for Internet&Society, beim MIT Media Lab, beim Weltwirtschaftsforum, und beim Personal Data Ecosystem Consortium mitgewirkt. Markus spricht oft auf Konferenzen und hat Texte über die Politik und Technologie von digitaler Identität publiziert. Im Jahr 2015 hat er die Danube Tech GmbH gegründet, ein Startup in Wien, das mit der Sovrin Foundation, Decentralized Identity Foundation, und der Decentralized Identifier Working Group beim W3C arbeitet.

Skills:

Sovereign Digital Identity
,
Decentralization
,
Peace and Conflict
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.

    Weitere Blogbeiträge