Neues Team, neue Perspektiven
Gemeinsam für digitale Teilhabe im Alter (02.09.2025)
Förderjahr 2024 / Projekt Call #19 / ProjektID: 7218 / Projekt: Willi Warum

Das Projekt „Willi Warum“ geht mit neuem Schwung in die nächste Phase: Unser Team hat sich neu aufgestellt. Mit frischer Expertise, klarer Vision und viel Motivation arbeiten wir gemeinsam daran, Senior:innen den Zugang zur digitalen Welt zu erleicht

Martin Hollinetz

Mit Martin Hollinetz gewinnt „Willi Warum“ einen erfahrenen Projektleiter, der seit vielen Jahren für Innovation, Gemeinwohlorientierung und partizipative Entwicklung steht. Als Gründer der Otelo-Bewegung hat er gezeigt, wie man Räume schafft, in denen Menschen gemeinsam Ideen umsetzen und voneinander lernen können.

Sein Ansatz verbindet technologische Neugier mit sozialer Innovation – immer mit dem Ziel, Teilhabe zu ermöglichen und Menschen zu ermutigen, ihre Potenziale einzubringen. Für „Willi Warum“ bringt Martin nicht nur seine Erfahrung in der Leitung kooperativer Projekte mit, sondern auch seine Begeisterung dafür, digitale Werkzeuge für gesellschaftlich relevante Fragestellungen nutzbar zu machen. Unter seiner Leitung soll das Projekt weiter wachsen, neue Partner gewinnen und den Kern der Idee – ein leicht zugängliches Internet für Senior:innen – konsequent verwirklichen.

Oceane Pioche

Oceane Pioche hat kürzlich ihr Ingenieurstudium in Toulouse mit Schwerpunkt Informatik und Netzwerke abgeschlossen. Ursprünglich aus der französischen Karibik, fand sie früh ihre Leidenschaft für Computerwissenschaften und zog für ihr Studium nach Festland-Frankreich. Sie möchte ihre Leidenschaft in greifbare Lösungen umsetzen – von der Idee bis zur Entwicklung.

Roider Luis

Roider Luis studiert derzeit eHealth in Graz und steht kurz vor dem Abschluss seines Bachelors. Ursprünglich aus Salzburg, hat er bereits an der HTL Salzburg Elektronik gelernt. Er ist ein unkomplizierter, aber engagierter Teamplayer, fasziniert von neuen Technologien und davon, wie diese unser Leben tatsächlich verbessern können.

Beide kümmern sich künftig um die technische Umsetzung von „Willi Warum“ und tragen entscheidend dazu bei, dass unser KI-gestützter Telefonassistent schon bald für Senior:innen verfügbar ist.

Jakob Schweighardt

Jakob Schweighardt bleibt weiterhin im Team und verantwortet die Kommunikation. Er sorgt dafür, dass unsere Fortschritte transparent bleiben und die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand informiert wird.

Tags:

#WilliWarum #Digitalisierung #Senior:innen #Inklusion #Teilhabe #Innovation #KI #Gemeinwohl #TeamUpdate #Barrierefrei
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.