
hoaxly
Förderjahr 2016 / Projekt Call #11 / ProjectID: 2035
Falschmeldungen verbreiten sich aktuell wie verrückt. Mehrere tausend Shares oder Retweets von objektiv falschen Informationen sind an der Tagesordnung. Angstmache und das Streuen von Gerüchten ist nicht nur im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise ein Problem. Leider teilen viele Informationen im Internet ungeprüft bzw. werden zu Opfern von Betrügereien. hoaxly schärft das Bewusstsein für dieses Problem und hilft solche problematischen Inhalte besser zu erkennen.
Themengebiet
Zielgruppe
Technologie
verwendete Open Source SW
Projektteam

Projektergebnisse
Zwischenbericht hoaxly
Dokumentation für AnwenderInnen (Englisch)
Dokumentation für EntwicklerInnen (Englisch)
Hoax.ly github Seite mit allen Repositories (Lizenzen: GPL-2.0/MIT/Apache-2.0). Details siehe Endbericht.
• Browser-Plugin für Chrome
• Webseiten-Installationspaket
• Chatbots für Facebook, Telegram und Slack: RASA NLU Integration, Hoaxlybot Container
• Importer für die wichtigsten Richtigstellungs-Plattformen
hoax.ly API (Index von Metainformationen zu vorhandenen Richtigstellungen). Lizenz Inhalte: ODbL 1.0
Kriterienkatalog für Quellen