
Förderjahr 2023 / Projekt Call #18 / ProjektID: 6773 / Projekt: KMU digi sicher
Die epicenter.academy unterstützt KMUs in Wien und Umgebung mit maßgeschneiderten Workshops zur digitalen Sicherheit. Besonders Berufsgeheimnisträger:innen profitieren von unserem modularen Konzept, das flexibel auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
Derzeit beschäftigen wir uns intensiv mit der Segmentierung des Marktes kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Wien und Umgebung. Diese Zielgruppe ist für unsere Workshops zur digitalen Sicherheit besonders relevant. Unser Fokus liegt dabei auf Berufsgeheimnisträger:innen – darunter Anwaltskanzleien, Arztpraxen, Steuerberatungskanzleien, NGOs und Apotheken. Diese Berufsgruppen arbeiten täglich mit sensiblen personenbezogenen Daten. Solche Informationen sind einerseits besonders schützenswert, andererseits ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Entsprechend hoch ist in diesen Branchen das Risiko für Cyberangriffe, die etwa zu Datendiebstahl oder Erpressung führen können.
Im nächsten Schritt haben wir begonnen, gezielt Kontakt zur Zielgruppe aufzubauen, um Workshops durchzuführen. Dafür entwickelten wir eine Vertriebsstrategie, mit der wir in Ostösterreich (Wien, Niederösterreich, Burgenland) effektiv die Aufmerksamkeit von Berufsgeheimnisträger:innen gewinnen können. Bereits nach der ersten Kommunikationswelle konnten wir das Interesse einer Steuerberatungskanzlei wecken, die die digitale Sicherheitskompetenz ihrer Mitarbeiter:innen stärken wollte.
In der Folge führten wir einen dreitägigen Workshop mit dem Team der Kanzlei durch. Zunächst fand ein Beratungsgespräch mit der Geschäftsführung und der IT-Abteilung statt, um die konkreten Bedürfnisse des Unternehmens zu erfassen. Auf dieser Grundlage konnten wir gezielt jene Module und Inhalte aus unserem Portfolio auswählen, die für die Kanzlei am relevantesten waren. Der Workshop war ein großer Erfolg: Die hohe Relevanz der Inhalte führte zu einer spürbaren Wissenssteigerung bei den Teilnehmer:innen.
Ein wesentlicher Vorteil unseres modular aufgebauten Workshop- und E-Learning-Konzepts liegt in der hohen Flexibilität. Wir haben viel Zeit in die Entwicklung der einzelnen Module investiert, um sie in sich schlüssig und verständlich zu gestalten. Diese Struktur erlaubt es uns, Workshops individuell auf die Bedürfnisse der Kund:innen abzustimmen – ein Aspekt, der sowohl von Unternehmen als auch von den Teilnehmer:innen sehr geschätzt wird.
Auch unser Team konnte durch diesen Workshop wertvolle Erfahrungen sammeln, insbesondere im Hinblick auf die praktische Umsetzung unseres Konzepts vor Ort. Durch detailliertes Feedback der Kanzlei konnten wir weitere Optimierungen an Inhalten und Ablauf vornehmen.
Parallel zur Durchführung unserer Workshops beschäftigen wir uns derzeit verstärkt mit inhaltlichen Weiterentwicklungen. Besonders das Thema Künstliche Intelligenz ist aktuell von großer Bedeutung. Wir arbeiten daran, passende Inhalte für unser E-Learning- und Workshop-Angebot zu entwickeln. Die Herausforderung besteht darin, konkrete und praxisrelevante Themen zu identifizieren – angesichts der Breite und Dynamik dieses Feldes keine leichte Aufgabe. Dennoch sind wir auf einem guten Weg und bereiten bereits erste Inhalte für den nächsten Workshop vor.
Wenn auch Sie Interesse an einem Workshop der epicenter.academy haben und die digitale Sicherheit in Ihrem Unternehmen stärken möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter workshop@epicenter.academy.