Netidee Blog Bild
Der Mehrwert von Konferenzen
Wie Networking die eigene Forschung verbessert (14.08.2023)
Förderjahr 2022 / Stipendien Call #17 / ProjektID: 6321 / Projekt: Automated Verification of Game-Theoretic Security Properties for Decentralized Protocols

Der akademische Sommer ist häufig von der Weitergabe von Erkenntnissen und der Interaktion mit Forschenden der ganzen Welt geprägt. So hatte auch ich die Gelegenheit meine Ergebnisse unter anderem auf einer Fachkonferenz zu präsentieren.

Bei einer wissenschaftlichen Konferenz kommen viele Forschende und andere Expert*innen zu einem Thema zusammen. In Vorträgen werden die neuesten wissenschafltichen Erkenntnisse vorgestellt und anschließend diskutiert. Nachdem das meist mehrtägige Veranstaltungen sind, gibt es auch genug Gelegenheit mit Kolleg*innen zu sprechen die an ähnlichen Forschungsfragen arbeiten oder ähnliche Ziele verfolgen. In der Informatik dienen Konferenzen weiters der Publikation von Ergebnissen, das heißt die präsentierten Inhalte wurden zuvor einem rigorosen Review Prozess unterzogen und werden anschließend in den sogenannten "Proceedings" veröffentlicht.

Die Präsentation eines Ergebnisses, im Fachchargon Paper genannt, ist also eine Bestätigung der eigenen Forschungsleistung (erfolgreicher Review Prozess) und gleichzeitig ein Stresstest, weil sich die gesamte Community bei der Präsentation und Diskussion eine Meinung über die Erkenntnisse bzw deren Relevanz bildet. Durch die Diskussion im Plenum und die weiteren Gespräche erhält man häufig wertvolles Feedback und interessante Ideen, findet Möglichkeiten der Zusammenarbeit oder kann potenzielle Anwender*innen gewinnen.

Gehaltene Präsentationen

Obwohl im letzten Post erwähnt wurde, dass das Projekt CheckMate bei einer Konferenz eingereicht ist, ist das nicht das Paper das ich an der Computer Security Foundations Konferenz (CSF 2023) publiziert und präsentiert habe, denn der erwähnte Review Prozess dauert einige Monate. Stattdessen habe ich das Grundkonzept auf dem CheckMate beruht dort veröffentlicht und präsentiert. CSF beschäftigt sich hauptsächlich mit Kryptographie, Protokollen und mit den Grundlagen der Computersicherheit. Ich habe viel tolles Feedback und Inspiration für meine weitere Forschungsarbeit erhalten. Mich hat ganz besonders gefreut, dass wir viele der erwähnten Verbesserungsvorschläge bereits in den vergangenen Monaten bearbeitet und großteils in CheckMate implementiert haben.

Um sich möglichst diversen Forschungscommunities und deren kritischem Blick auszusetzen, stehen Vorträge auch abseits von Konferenzen regelmäßig auf der Tagesordnung. So habe ich diesen Sommer aktuelle Ergebnisse auch bei den Days on Computational Game Theory, beim Seminar des Austrian Blockchain Center und dem interuniversitären Forschungsprojekt SpyCoDe vorgestellt. Der Fokus der genannten Veranstaltungen liegt auf mathematischer Spieltheorie und deren Algorithmische Aspekte, verschiedenen Aspekten der Blockchain Technologie bzw. Sicherheit und Datenschutz von IT Architekturen.

Erhaltenes Feedback

Dankenswerterweise habe ich bei jedem der Vorträge wertvolles Feedback erhalten. Ein Punkt der sich berechtigerweise bei vielen Gesprächen wiederholte, war das Bedenken wie schwierig es ist ein solches Protokoll als Spiel zu modellieren. Es braucht in der Tat sowohl Detailwissen als auch einen guten Überblick. Nachdem das momentan die größte Hürde in der breiten Anwendung unserer Arbeit ist, haben wir beschlossen die Erleichterung dieses Prozesses zu einer unserer Prioritäten zu machen.

Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Eine weitere Priorität hat sich ebenfalls auf einer Konferenz etabliert. Ich habe zuvor behauptet, dass auf Konferenzen regelmäßig neue Kollaborationen entstehen. So wurde letzten Sommer im Zuge einer Fachkonferenz ein Team der Ethereum Foundation auf meine Arbeit aufmerksam. Es ist daran interessiert CheckMate für die Bedürfnisse von Protokollen auf der Ethereum Blockchain zu erweitern und im Allgemeinen spieltheoretische Sicherheit zu etablieren. Ich freue darauf im Herbst mit der Ethereum Foundation daran zu arbeiten.

 

Insgesamt spielen wissenschaftliche Konferenzen also eine wichtige Rolle im Werdegang einer PhD Studentin. Sie ermöglichen Wissensaustausch, den Aufbau von für junge Wissenschaftler*innen so zentralen Beziehungen und bieten eine Plattform für die Präsentation von Forschungsergebnissen.

Tags:

networking Vortrag Publikation Konferenz

Sophie Rain

Profile picture for user sophie.rain
I am a PhD student at TU Wien, who loves to solve riddles. The riddles I work on professionally concern the security verification of Blockchain applications. I do so by applying mathematical concepts such as game theory, logic and most importantly automated reasoning.

Skills:

Automated Reasoning
,
Game Theory
,
Blockchain Technology
,
Logic
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.

    Weitere Blogbeiträge

    Datenschutzinformation
    Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: