Organizations increasingly apply crowdsourcing contests for problem-solving and ideation. However, contest organizers often face various challenges when holding a contest. One major problem of contests is unproductive and destructive strategic behavior, like self-promotion and sabotage. Such forms of strategic behavior are problematic for various reasons: First, from a societal or contest organizer’s perspective, sabotage is worrying because it destroys output and is welfare damaging. Second, participants reduce productive efforts if they are expecting a lot of sabotage within a contest and therefore the maximal possible output is further reduced. The planned research project aims at experimentally testing the effects of sabotage in crowdsourcing and possible countermeasures. Additionally, the results are likely to have implications for crowd-based review websites like Yelp or Tripadvisor.
Zwischenbericht zum geförderten Dissertationsvorhaben.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.