
combinary
Eigene SocialMedia Aktivitäten sichern, analysieren und präsentieren.
combinary
Förderjahr 2017 / Project Call #12 / ProjectID: 2284
Daten lokal sichern
Problem: Social Media Inhalte (FB, Twitter, ..) liegen oft auf ext. Servern, meist in den USA. Will man diese zB auf der eigenen Webseite anzeigen, stößt man auf API-Limits - man ist abhängig von Drittanbietern. Die Einbindung über die vorhand. Skripts ist datenschutzrechtlich bedenklich, die diese oft "nach hause telefonieren". Lösung: Combinary speichert Posts auf dem eigenen Server zentral ab. Man hat ein Backup und bleibt Herr/Frau seiner Daten.
Daten präsentieren
Mit combinary muss man bei der Anzeige nicht mehr auf dritte Services zugreifen. Alle Daten werden von Combinary ausgeliefert. Posts können in einer Übersichtsseite öffentlich präsentiert und nach Relevanz/Medientyp!/etc sortiert werden.
Daten verwalten und analysieren
Einzelne nicht erwünschte Inhalte können entfernt werden. Eine kontinuierlicher zentraler Abgleich mit Metadaten (Likes, Retweets, etc.) ermöglicht Analysen und Auswertungen. Auf welcher Plattform erreiche ich die meisten Menschen? usw.Summary
Themengebiet
Content-Marketing
,
Datenschutz
,
Dokumentation
,
Information
,
Information Visualization
,
Internet-|Medienkompetenz
,
Medienkompetenz
,
Mobile Devices
,
Offene Daten, Transparenz, Informationsfreiheit
,
schema.org
,
Social Media
Zielgruppe
EPU
,
KMU
,
NPO
,
Öffentliche Hand
,
Start-ups
,
Student:innen
,
Techniker:innen
Gesamtklassifikation
B2B
,
B2C
,
Client Server Applikation
,
Datensammlung
,
SW stand alone
,
SW-Bibliothek
,
SW-Framework
Lizenz
CC-BY
,
MIT

Projektergebnisse
Anwenderdoku
CC-BY
Combinary Anwender Dokumentation
Anwenderdoku
CC-BY
Combinary Entwickler Dokumentation
Entwicklerdoku
CC-BY
Combinary Twitter Collector
Code
MIT
Combinary Facebook Collector
Code
MIT
Combinary RSS Aggregator
Zwischenbericht
CC-BY
Combinary Zwischenbericht