PrototAIp
Cloud-basierte Entwicklungsumgebung für Data-Science- und AI-Projekte

PrototAIp

Förderjahr 2021 / Projekt Call #16 / ProjectID: 5899

Wir sind ein Team aus Computerwisschenaftlern, das es sich zum Ziel gesetzt hat, den Zugang und Einstieg zu Data-Science möglichst einfach zu gestalten. Dr. Stefan Gindl: Senior-Data-Scientist und Software-Developer Y asin Ghafourian: PhD-Researcher und Deep-Learning-Enthusiast.

Das Projekt richtet sich an Studentinnen (auch Schülerinnen) im Bereich AI, Data-Science, Deep-Learning, Machine-Learning und Datenanalysen, sowie an Data-Scientists und Datenanalysten. Die geplante Plattform stellt für sie eine Programmierumgebung mit leistungsfähiger Hardware zur Durchführung eigener Softwareprototypisierungen und -entwicklungen zur Verfügung.

Eine cloud-basierte Plattform (PaaS) für die Softwareentwicklung und Prototypisierung von Data-Science-Experimenten mit leistungsfähiger Hardware und fertig installierten Softwaretools. Aufwändige Anschaffung, Installation und Wartung von sowohl Hardware und Software entfallen, es kann gleich mit der Arbeit begonnen werden. Eine österreichische Lösung im Sinne von Datenschutz und -sicherheit, Richtlinien der Ö-Cloud sind zentral. Datensätze aus der österr. Open-Data-Initiative stehen bereit.

Es wird eine Webapplikation gebaut, die Notebooks (Entwicklungsumgebungen für Data-Science und KI) über ein Web-Interface zur Verfügung stellt. Die Applikation wird auf einem für KI-Zwecke optimierten Server gehosted. Nutzer*innen brauchen sich nur einzuloggen und können programmieren, lästige Hardwareanschaffung, Installation, Wartung, Befüllen mit Libraries und Datenbeständen entfallen.

Themengebiet

Artificial Intelligence

Zielgruppe

Studenten

Gesamtklassifikation

B2B
,
Client Server Applikation
,
Cloud Service

Technologie

AI | KI
,
Cloud Service
,
Python
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: