Problem: Social Media Inhalte (FB, Twitter, ..) liegen oft auf ext. Servern, meist in den USA. Will man diese zB auf der eigenen Webseite anzeigen, stößt man auf API-Limits - man ist abhängig von Drittanbietern. Die Einbindung über die vorhand. Skripts ist datenschutzrechtlich bedenklich, die diese oft "nach hause telefonieren". Lösung: Combinary speichert Posts auf dem eigenen Server zentral ab. Man hat ein Backup und bleibt Herr/Frau seiner Daten.
Daten präsentieren
Mit combinary muss man bei der Anzeige nicht mehr auf dritte Services zugreifen. Alle Daten werden von Combinary ausgeliefert. Posts können in einer Übersichtsseite öffentlich präsentiert und nach Relevanz/Medientyp!/etc sortiert werden.
Daten verwalten und analysieren
Einzelne nicht erwünschte Inhalte können entfernt werden.
Eine kontinuierlicher zentraler Abgleich mit Metadaten (Likes, Retweets, etc.) ermöglicht Analysen und Auswertungen. Auf welcher Plattform erreiche ich die meisten Menschen? usw.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.