

Spectrum Sharing
Förderjahr 2018 / Stipendien Call #13 / Stipendien ID: 3130
Im Fokus steht dabei die flexible und automtisch gemanagte Nutzung von Funkfrequenzen. Dies verspricht, auch solche Frequenzen zu nutzen, die eigentlich nicht dem Mobilfunk gewidmet sind (in der Realität aber die meiste Zeit ungenutzt bleiben) In diesem Zusammenhang sollen die Auswirkungen neuartiger, weitgehend automatisierter – Zugriffsmechanismen im Rahmen eines (dynamischen Sprektrum-Managements, DSM) untersucht werden bzgl. ihres Beitrags zur Steigerung der Kapazität und Reichweite mobiler Netze. Im Rahmen der Arbeit wird eine Simulation entwickelt, mit deren Hilfe die Auswirkungen dieser Mechanismen quantifiziert werden können.
Uni | FH [Universität]
Themengebiet
Zielgruppe
Gesamtklassifikation
verwendete Open Source SW
Lizenz

Projektergebnisse
Zwischenbericht Projekt "Spectrum Sharing"
Endbericht Projekt "Spectrum Sharing"
Zusammenfassung Projekt "Spectrum Sharing"