
SmishingCheck
Förderjahr 2024 / Projekt Call #19 / ProjectID: 7232
Das Projekt
Die Motivation hinter dem Projekt SmishingCheck ist es, die stetig wachsende Bedrohung durch Smishing zu bekämpfen. Bei dieser Betrugsmethode werden gefälschte SMS-Nachrichten verwendet, um sensible Informationen zu stehlen oder Schadsoftware zu verbreiten. Die App SmishingCheck unterstützt NutzerInnen sich gegen diese Bedrohung zu schützen und die Dunkelziffer solcher Vorfälle zu verringern. Die App wird für iOS und Android im ersten Schritt auf Deutsch verfügbar sein.
Die Funktionen
1) Informieren SmishingCheck informiert NutzerInnen über Smishing und deren vielfältige Ausprägungen. Es zeigt auf, wie man sich dagegen schützen kann.
2) Prüfen NutzerInnen können direkt in der App verdächtige SMS-Nachrichten auf bekannte Betrugsfälle überprüfen lassen. Entweder per Screenshot oder per Direkt-Zugriff auf die Nachricht.
3) Melden Smishing-Verdachtsfälle können unkompliziert direkt über die App gemeldet werden. Durch das intuitive Melden wird die Dunkelziffer reduziert.
Das Team
Alexander Breznik (https://coastlab7.com)
- Projektleitung und technische Leitung
- Testing, Dokumentation und Marketing
Thomas Dietrich und Christian Stürzl (https://floorz.at)
- App-Entwicklung
- Schnittstellen-Entwicklung
Christoph Preschern (https://laffinite.com)
- Unterstützung beim Social Media Marketing
Christian Krachler (https://recht-empfinden.at)
- Unterstützung bei der rechtssicheren Gestaltung
Weitere Informationen
Themengebiet
Zielgruppe
Gesamtklassifikation
Technologie
Lizenz
Projektteam

Projektergebnisse
Zwischenbericht des Projektes "SmishingCheck" vom 15.07.2025