
Dezentralisiertes Quality-of-Service Monitoring
Förderjahr 2012 / Projekt Call #7 / ProjectID: 252
Schlechte Quality-of-Service im Internet, wie zu geringe Down-/Upload Geschwindigkeit, können verschiedene Ursachen haben: Probleme am eigenen PC, Netzwerkprobleme/Qualität des eigenen (W)LANs, Provider Traffic, Server Traffic, etc. Mögliche Ursachen können besser eingegrenzt werden, wenn die Teilnehmer eines Netzwerks Informationen über ihre Verbindungsqualität untereinander teilen. Wir entwickeln Methoden, wie man wichtige QoS-Metriken, wie Down/Upload Speed, Antwortzeit, etc., in aggregierter anonymisierter Form für definierte Usergruppen (z.B. gleiche Region, gleicher Vertrag, etc.) in einem Netzwerk lokal berechnen kann. Unsere Idee basiert auf der Verwendung „Epidemischer Algorithmen“, ist dezentral sowie ausfallssicher , und sichert auch den Datenschutz. Sowohl Internet User als auch ISPs profitieren von diesem System.
Summary
(66.67 KB )
Themengebiet
Zielgruppe
Gesamtklassifikation
Projektteam

Projektergebnisse
Unser Prototyp kann sowohl in einem komplett dezentralen Setup gestartet werden, ist zu Testzwecken aber auch lokal auf einem einzelnen Rechner lauffähig.