netidee
Home
Suchen
Community
netidee
Open Source
Einreichen
Login
Name oder Email-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Detailsuche
Förderjahr
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
netidee Call
Projekt Call #16
Stipendien Call #16
Science Call #5
Science Call #4
Stipendien Call #15
Project Call #15
Project Call #14
Science Call #3
Stipendien Call #14
Project Call #13
Stipendien Call #13
Stipendien Call #12
Project Call #12
Science Call #1
Projekt Call #11
Stipendien Call #11
Stipendien Call #10
Projekt Call #10
Projekt Call #9
Stipendien Call #9
Stipendien Call #8
Projekt Call #8
Projekt Call #7
Stipendien Call #7
Projekt Call #6
Projekt Call #5
Projekt Call #4
Projekt Call #3
Projekt Call #2
Projekt Call #1
Science Call #2
Zeige mir
Projekte
Stipendien
Science
Blogs
Personen
netidee Blogs
netidee Events
News
Volltext Suche
Einzelne Suchbegriffe mit Leerzeichen trennen (ODER-Verknüpfung). Anführungszeichen benutzen um nach exakten Phrasen zu suchen.
Detailfilter
Projekte
Gesamtklassifikation P
B2B
B2C
C2C
Client Server Applikation
Cloud Service
Datensammlung
Diplomarbeit
Dissertation | PhD
HTL-Diplomarbeit
HW
HW-/SW-Gesamtsystem
Informationen | Guidelines
Informationsplattform
Initiative |Aktion
Masterarbeit
Mobile App
Proof of Concept
Studie|Konzept
SW stand alone
SW-Bibliothek
SW-Framework
Video
Lizenz P
AGPL 3.0
Apache 2.0
Apple PSL 2.0
Artistic License 2.0
BSD
CC-BY
CC-BY-NC
CC-BY-ND
CC-BY-SA
CCC
CDDL
Cern Open HW License (OHL)
CPL
Eclipse Public License
GPL 2.0
GPL 3.0
IBM Public License
ISC license
LGPL 3.0
MIT
Mozilla Public License 2.0
verwendete OS Software P
ABC System for Sequential Synthesis and Verification
Angular
Angular Material
angular-loading-bar
angular-translate
AngularJS
angularjs-slider
ansible
Apache
Apache Spark
Apache Tomcat
Apollo
Arduino IDE
Arduino-Makefile
artoolkit.org
ASP.NET Core
AssimpNet
BabylonJS
Bitcoin
BitcoinJS
Blockly
bonnmotion
bootstrap
Botman
Bouncy Castle
bower
BulletJS
c
CakePHP
CKEditor
Clojure
Contiki embedded OS
Cordova
DeepSpeech
dnsmasq
Docker
DokuWiki
Drupal
EdgeRun
ElasticSearch
ember.js
ether
Ethereum
Express
faas-sim
firebaseui-web
Flask
galileo
GCC C Compiler
geneticalgorithm2
GeoServer
git
GroupOffice
Grunt
guh
gulp
Harmony
help2day @ github
http://mean.io
http://openrefine.org
http://snap.berkeley.edu/
https://github.com/bigchaindb/bigchaindb
https://github.com/facebook/react
https://github.com/facebook/relay
https://github.com/graphql/graphql-js
https://github.com/ipfs
https://github.com/luminousflux/django-luminous-tumblelog
https://github.com/paritytech/parity-ethereum
https://github.com/PasaOpasen/geneticalgorithm2
https://jupyter.org/
https://nodejs.org/en/
https://scrapy.org/
https://www.mongodb.com
IKFast
Intervention Image
Ionic
IPFS
jekyll
jquery
JSON API
Json.NET
keycloak
KiCAD
Kubernetes
Kubernetes - https://kubernetes.io/
Laravel
libmseed
libsodium
LimeSurvey
Linux
Linux on RaspberryPi
masonry
material-design-lite
Maven
MediaWiki
MeshLab
Meteor
MongoDB
MySQL
nginx
Ninja Framework
node.js
npm
ntopng
Numpy
obspy
OI3-Google Maps
Open Layers
OpenFaaS
OpenFaaS - https://www.openfaas.com/
OpenScad
OpenWRT
OprnSheetMusicDisplay
OS SW1
OS SW2
ownCloud
Pandoc
Parity Ethereum Client
phpBB Forensoftware
PHPUnit
pi-gen
portia
Postal Framework
PouchDB
Privoxy
proj4
pycoin
Python
python-bitcoinlib
QGIS
RabbitMQ
Rasa NLU
Raspbian
React
RingoJS
ringserver
RSG Promise
scikit-learn
scrapyd
Scratch
Semantic MediaWiki
shiny
Solidity
Spark
Spring Boot
Swift
Symfony
TCPDF
telemd
TensorFlow
ThreeJS
TinyDTLS
Toolipster
TPOT
trix editor
TUIO
TypeScript
Ubuntu
UNITY 3D Asset: https://forum.unity.com/threads/free-runtime-obj-loader.365884/
UNITY 3D Asset: https://github.com/yasirkula/UnitySimpleFileBrowser
VexFlow
VivaGraphJS
Vue.js
Wireshark
WSO2
Zotero
Technologie P
AI | KI
Animation
Arduino
Audio | Video
Big Data
blockchain
Client Server Applikation
Cloud Service
Datenbank
Datenbanken objektorientierte
Datenbanken relationale
Delphi/Object Pascal
Digitale Signatur
DWH
FPGA
Java
Javascript
LBS
LBS
Lego Mindstorms RCX
Linked Data
Linux
mobile App
mobile Apps Android
mobile Apps iOS
NEPO
newItem
noSQL
Objective-C
Open Data
Open HW
Perl
PHP
Python
R
raspberry pi
Ruby
Scratch 3.0
Semantische Netze
Sensorik
SQL
Themengebiet P
(Europäisches) Wettbewerbsrecht
APL
Artificial Intelligence
Automatisierung/ machine learning
Big Data
Biomedical Informatics
Blockchain
Clojure
Content-Marketing
Context-Awareness
Cybergrooming
Cybermobbing
cyberphysische Systeme
Datenschutz
Deipnophobie
Demokratie | Transparenz
dialogue systems
Digital Divide
Digital Identity
digital nation
Distributed Systems
Dokumentation
e-commerce
e-Governance
Education |Bildung |Lernen
Energiemanagement
Estland
Free Software
Functional Programming
Gebäudeautomation
Gebäudebetreiber
Geschichte |Entwicklung
Hackathons
Handwerk 4.0
Haushalte
Helfen
Human Computer Interaction
Inclusion|Digital Devide
Industrie 4.0
Information
Information Visualization
Innovation
Interface Design
Internet Basics
Internet-|Medienkompetenz
IoT
Kinderrechte
Kinderschutz
Künstliche Intelligenz /AI / Machine Learning
Kunst|Musik|Architecktur
Lisp
LoRaWAN
Mechatronik
Medienkompetenz
Migration
Mobile Anwendungen
Mobile Apps
Mobile Devices
Mobile Entwicklung
Mobilität
Multi Device Ecology
Network Security
Offene Daten, Transparenz, Informationsfreiheit
Ökologie | Nachhaltigkeit
Online-Plattformen
Open Hardware
Programmieren
Projektmanagement
Recht
Rechtswissenschaften
schema.org
Seismology
Semantic Web
Semantische Modellierung
Sharing
Sicherheit | Privacy | Überwachung
Smart Contracts
Smart Grid
Smart Home
Social Media
Systemintegration
Unterhaltung | Gaming
Unternehmen
Unterricht
Usability Testing
User Experience Design
Zivilgesellschaft|Netzpolitik
Zombie Apokalypse
Uni | FH [Universität] P
Donau Universität Krems
FH BFI Wien
FH Burgenland
FH Campus 21
FH Joanneum
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
FH St. Pölten
FH Technikum Wien
FH WKW Wien
FH Wr. Neustadt
MCI Management Center Innsbruck
Modul University Vienna
Technische Universität Berlin
Technische Universität Graz
Technische Universität Wien
Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Linz
Universität Salzburg
Universität Wien
WU Wien
Zielgruppe P
Eltern
EPU
Erwachsene
Fab Labs / Maker
Flüchtlinge
Hilfsorgansationen |Freiwilligei
Jugendliche
Kinder
KMU
Labore
Lehrer
Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Migranten
NPO
Öffentliche Hand
Politik
Produktionsbetriebe
Schüler
Senioren
Start Ups (nicht verwenden/wird gelöscht)
Start-ups
Studenten
Systemintegratoren
Techniker
thematische Community
Stipendien
Gesamtklassifikation St
B2B
B2C
C2C
Client Server Applikation
Cloud Service
Datensammlung
Diplomarbeit
Dissertation | PhD
HTL-Diplomarbeit
HW
HW-/SW-Gesamtsystem
Informationen | Guidelines
Informationsplattform
Initiative |Aktion
Masterarbeit
Mobile App
Proof of Concept
Studie|Konzept
SW stand alone
SW-Bibliothek
SW-Framework
Video
Lizenz St
AGPL 3.0
Apache 2.0
Apple PSL 2.0
Artistic License 2.0
BSD
CC-BY
CC-BY-NC
CC-BY-ND
CC-BY-SA
CCC
CDDL
Cern Open HW License (OHL)
CPL
Eclipse Public License
GPL 2.0
GPL 3.0
IBM Public License
ISC license
LGPL 3.0
MIT
Mozilla Public License 2.0
verwendete fremde Open Source SW St
ABC System for Sequential Synthesis and Verification
Angular
Angular Material
angular-loading-bar
angular-translate
AngularJS
angularjs-slider
ansible
Apache
Apache Spark
Apache Tomcat
Apollo
Arduino IDE
Arduino-Makefile
artoolkit.org
ASP.NET Core
AssimpNet
BabylonJS
Bitcoin
BitcoinJS
Blockly
bonnmotion
bootstrap
Botman
Bouncy Castle
bower
BulletJS
c
CakePHP
CKEditor
Clojure
Contiki embedded OS
Cordova
DeepSpeech
dnsmasq
Docker
DokuWiki
Drupal
EdgeRun
ElasticSearch
ember.js
ether
Ethereum
Express
faas-sim
firebaseui-web
Flask
galileo
GCC C Compiler
geneticalgorithm2
GeoServer
git
GroupOffice
Grunt
guh
gulp
Harmony
help2day @ github
http://mean.io
http://openrefine.org
http://snap.berkeley.edu/
https://github.com/bigchaindb/bigchaindb
https://github.com/facebook/react
https://github.com/facebook/relay
https://github.com/graphql/graphql-js
https://github.com/ipfs
https://github.com/luminousflux/django-luminous-tumblelog
https://github.com/paritytech/parity-ethereum
https://github.com/PasaOpasen/geneticalgorithm2
https://jupyter.org/
https://nodejs.org/en/
https://scrapy.org/
https://www.mongodb.com
IKFast
Intervention Image
Ionic
IPFS
jekyll
jquery
JSON API
Json.NET
keycloak
KiCAD
Kubernetes
Kubernetes - https://kubernetes.io/
Laravel
libmseed
libsodium
LimeSurvey
Linux
Linux on RaspberryPi
masonry
material-design-lite
Maven
MediaWiki
MeshLab
Meteor
MongoDB
MySQL
nginx
Ninja Framework
node.js
npm
ntopng
Numpy
obspy
OI3-Google Maps
Open Layers
OpenFaaS
OpenFaaS - https://www.openfaas.com/
OpenScad
OpenWRT
OprnSheetMusicDisplay
OS SW1
OS SW2
ownCloud
Pandoc
Parity Ethereum Client
phpBB Forensoftware
PHPUnit
pi-gen
portia
Postal Framework
PouchDB
Privoxy
proj4
pycoin
Python
python-bitcoinlib
QGIS
RabbitMQ
Rasa NLU
Raspbian
React
RingoJS
ringserver
RSG Promise
scikit-learn
scrapyd
Scratch
Semantic MediaWiki
shiny
Solidity
Spark
Spring Boot
Swift
Symfony
TCPDF
telemd
TensorFlow
ThreeJS
TinyDTLS
Toolipster
TPOT
trix editor
TUIO
TypeScript
Ubuntu
UNITY 3D Asset: https://forum.unity.com/threads/free-runtime-obj-loader.365884/
UNITY 3D Asset: https://github.com/yasirkula/UnitySimpleFileBrowser
VexFlow
VivaGraphJS
Vue.js
Wireshark
WSO2
Zotero
Technologie St
AI | KI
Animation
Arduino
Audio | Video
Big Data
blockchain
Client Server Applikation
Cloud Service
Datenbank
Datenbanken objektorientierte
Datenbanken relationale
Delphi/Object Pascal
Digitale Signatur
DWH
FPGA
Java
Javascript
LBS
LBS
Lego Mindstorms RCX
Linked Data
Linux
mobile App
mobile Apps Android
mobile Apps iOS
NEPO
newItem
noSQL
Objective-C
Open Data
Open HW
Perl
PHP
Python
R
raspberry pi
Ruby
Scratch 3.0
Semantische Netze
Sensorik
SQL
Themengebiet St
(Europäisches) Wettbewerbsrecht
APL
Artificial Intelligence
Automatisierung/ machine learning
Big Data
Biomedical Informatics
Blockchain
Clojure
Content-Marketing
Context-Awareness
Cybergrooming
Cybermobbing
cyberphysische Systeme
Datenschutz
Deipnophobie
Demokratie | Transparenz
dialogue systems
Digital Divide
Digital Identity
digital nation
Distributed Systems
Dokumentation
e-commerce
e-Governance
Education |Bildung |Lernen
Energiemanagement
Estland
Free Software
Functional Programming
Gebäudeautomation
Gebäudebetreiber
Geschichte |Entwicklung
Hackathons
Handwerk 4.0
Haushalte
Helfen
Human Computer Interaction
Inclusion|Digital Devide
Industrie 4.0
Information
Information Visualization
Innovation
Interface Design
Internet Basics
Internet-|Medienkompetenz
IoT
Kinderrechte
Kinderschutz
Künstliche Intelligenz /AI / Machine Learning
Kunst|Musik|Architecktur
Lisp
LoRaWAN
Mechatronik
Medienkompetenz
Migration
Mobile Anwendungen
Mobile Apps
Mobile Devices
Mobile Entwicklung
Mobilität
Multi Device Ecology
Network Security
Offene Daten, Transparenz, Informationsfreiheit
Ökologie | Nachhaltigkeit
Online-Plattformen
Open Hardware
Programmieren
Projektmanagement
Recht
Rechtswissenschaften
schema.org
Seismology
Semantic Web
Semantische Modellierung
Sharing
Sicherheit | Privacy | Überwachung
Smart Contracts
Smart Grid
Smart Home
Social Media
Systemintegration
Unterhaltung | Gaming
Unternehmen
Unterricht
Usability Testing
User Experience Design
Zivilgesellschaft|Netzpolitik
Zombie Apokalypse
Uni | FH [Universität] St
Donau Universität Krems
FH BFI Wien
FH Burgenland
FH Campus 21
FH Joanneum
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
FH St. Pölten
FH Technikum Wien
FH WKW Wien
FH Wr. Neustadt
MCI Management Center Innsbruck
Modul University Vienna
Technische Universität Berlin
Technische Universität Graz
Technische Universität Wien
Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Linz
Universität Salzburg
Universität Wien
WU Wien
Zielgruppe St
Eltern
EPU
Erwachsene
Fab Labs / Maker
Flüchtlinge
Hilfsorgansationen |Freiwilligei
Jugendliche
Kinder
KMU
Labore
Lehrer
Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Migranten
NPO
Öffentliche Hand
Politik
Produktionsbetriebe
Schüler
Senioren
Start Ups (nicht verwenden/wird gelöscht)
Start-ups
Studenten
Systemintegratoren
Techniker
thematische Community
Science
Gesamtklassifikation Sc
B2B
B2C
C2C
Client Server Applikation
Cloud Service
Datensammlung
Diplomarbeit
Dissertation | PhD
HTL-Diplomarbeit
HW
HW-/SW-Gesamtsystem
Informationen | Guidelines
Informationsplattform
Initiative |Aktion
Masterarbeit
Mobile App
Proof of Concept
Studie|Konzept
SW stand alone
SW-Bibliothek
SW-Framework
Video
Lizenz Sc
AGPL 3.0
Apache 2.0
Apple PSL 2.0
Artistic License 2.0
BSD
CC-BY
CC-BY-NC
CC-BY-ND
CC-BY-SA
CCC
CDDL
Cern Open HW License (OHL)
CPL
Eclipse Public License
GPL 2.0
GPL 3.0
IBM Public License
ISC license
LGPL 3.0
MIT
Mozilla Public License 2.0
Technologie Sc
AI | KI
Animation
Arduino
Audio | Video
Big Data
blockchain
Client Server Applikation
Cloud Service
Datenbank
Datenbanken objektorientierte
Datenbanken relationale
Delphi/Object Pascal
Digitale Signatur
DWH
FPGA
Java
Javascript
LBS
LBS
Lego Mindstorms RCX
Linked Data
Linux
mobile App
mobile Apps Android
mobile Apps iOS
NEPO
newItem
noSQL
Objective-C
Open Data
Open HW
Perl
PHP
Python
R
raspberry pi
Ruby
Scratch 3.0
Semantische Netze
Sensorik
SQL
Themengebiet Sc
(Europäisches) Wettbewerbsrecht
APL
Artificial Intelligence
Automatisierung/ machine learning
Big Data
Biomedical Informatics
Blockchain
Clojure
Content-Marketing
Context-Awareness
Cybergrooming
Cybermobbing
cyberphysische Systeme
Datenschutz
Deipnophobie
Demokratie | Transparenz
dialogue systems
Digital Divide
Digital Identity
digital nation
Distributed Systems
Dokumentation
e-commerce
e-Governance
Education |Bildung |Lernen
Energiemanagement
Estland
Free Software
Functional Programming
Gebäudeautomation
Gebäudebetreiber
Geschichte |Entwicklung
Hackathons
Handwerk 4.0
Haushalte
Helfen
Human Computer Interaction
Inclusion|Digital Devide
Industrie 4.0
Information
Information Visualization
Innovation
Interface Design
Internet Basics
Internet-|Medienkompetenz
IoT
Kinderrechte
Kinderschutz
Künstliche Intelligenz /AI / Machine Learning
Kunst|Musik|Architecktur
Lisp
LoRaWAN
Mechatronik
Medienkompetenz
Migration
Mobile Anwendungen
Mobile Apps
Mobile Devices
Mobile Entwicklung
Mobilität
Multi Device Ecology
Network Security
Offene Daten, Transparenz, Informationsfreiheit
Ökologie | Nachhaltigkeit
Online-Plattformen
Open Hardware
Programmieren
Projektmanagement
Recht
Rechtswissenschaften
schema.org
Seismology
Semantic Web
Semantische Modellierung
Sharing
Sicherheit | Privacy | Überwachung
Smart Contracts
Smart Grid
Smart Home
Social Media
Systemintegration
Unterhaltung | Gaming
Unternehmen
Unterricht
Usability Testing
User Experience Design
Zivilgesellschaft|Netzpolitik
Zombie Apokalypse
Uni | FH [Universität] Sc
Donau Universität Krems
FH BFI Wien
FH Burgenland
FH Campus 21
FH Joanneum
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
FH St. Pölten
FH Technikum Wien
FH WKW Wien
FH Wr. Neustadt
MCI Management Center Innsbruck
Modul University Vienna
Technische Universität Berlin
Technische Universität Graz
Technische Universität Wien
Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Linz
Universität Salzburg
Universität Wien
WU Wien
Blog
Tags
arduino
Data analysis
feinstaub
feinstaubmessung
preis.wert Crawler
thethingsnetwork
usability
"Bildung"
#android
#apps
#eHealth
#GegenHassimNetz
#gesundheit
#health
#iOS
#leagueofgirls
#mobilesoftwareentwicklung
#mobilesoftwareentwicklung
#nativesoftwareentwicklung
#parentsonpornhub
#performancetesting
#plattformübergreifendesoftwareentwicklung
#Public Health
#R4G #Robot4Girls
#R4G #Robot4Girls #Roberta #Robotik #Education_Robotics
3D-Druck
3DJake
4gamechangers
6LoWPAN
7energy energie-gemeinschaft bürger erneuerbare
802.15.4
Accessibility
ActivityPub
Adaptation
alex.pummer@sextalks.at
Algorithmen
Algorithmen; Dynamic Pricing; Personal Pricing; KI; AI; Künstliche Intelligenz
alpha
Amazon Cloud
Analyse-Dashboard
Analytics
Android
Announcement
Anschlussförderung
anti-fragility
API
Apollo
app
application
Architectural design
Architecture
architecture
Archiv
arduino
Ars Electronica
Artificial Intelligence
asciidoc
Asymmetrische Bepreisung
au
audio player
Audioplayer
Augmented Reality
Ausbeutungsmissbrauch
Ausbildung
außerschulisch
authoring
Autodesk Meshmixer
Award
awareness
backup
Baltikum
bankomat
baseline effects
Bericht
beta test
Big Data
Bildung
Bildung, Frauen, Schule, Programmierung, Maker
bitcoin
bitte löschen
blind
blind, braille, smartphone, mobile, communication, hardware, video, TV, martin-prager-integrationspreis
blockchain
bluetooth
Boomwhackers
border router
boundary conditions
braille
Brexit
Browser
Browser fingerprinting
Brute-Forcing
Buch
Bugs
Bundeskartellamt
bürgerchain
Bürgerkarte
burner wallet
Business process compliance checking
CAD
call13
call13; einreichung; netidee2018
call14
Call16
Carter Multz
CC
CC-BY
CC-BY-SA
Challenge
Chat
Chatbot
chatbot; künstliche intelligenz; kinder; volksschule
Chatbots
Chatfuel
Checkliste
CHI
China
Citizen Science
Clojure
Cloud computing
Cloud Service
CoConUT
CognitiveXR
colors
CoMatrix
combinary
Commons
communication
Communication Protocol
Community
Competition Law
compliance
Computerspiele
Concluding remarks
connections
Consent
Constantinople
Context
control loop
Cookies
Creality Ender 5
Creative Commons
Crowdsourcing
cryptocurrency
CSS
customize
Cybercrime
D7
Dart
Data analytics
Data Management
data privacy
Data Protection
data provenance
Data Science
Daten
Daten weitergeben
Datenbesitz
Datenökonomie
Datenschutz
Datenverarbeitung
Debian
Defensio
Deliberate Practice
design
Design Based Research
Deutschland
DID
digital
digital identity
digital leader
digital nation
digital society
digitale Medienbildung, Medien im Kindergarten, digitale Bildung im Kindergarten, Weiterbildung für Elementarpädagogen,
digitalisation
Digitalisierung
Digitalökonomie
Dissertation
Distributed Systems
Division of Labor
DIY
docker
documentation
Doktorhut
Dokumentation
Dropshipping
Drupal
DSGVO
dustmap
Dynamic Pricing
Dynamic Pricing; Machine Learning; Personal Pricing; Preisdifferenzierungen; Preisdiskriminierung; Preisvergleich; KonsumentInnen; Konsumentenschutz; E-Commerce
E-Commerce
e-Estonia
e-governance
e-government
e-learning
e-residency
e-residency 2.0
e-voting
Edge computing
Edge computing
Edge Data Service
Edge offloading
EDMFrame
Education
Educational Robotics
Educational Robotics, Roberta 4.0, Robotic for Girls,
effecient OSS communities
Efficient sub-communities
eHealth
Einreichung
Elasticity
Elinor Ostrom
End-user Empowerment
Endspurt
Engineering
entrepreneur
Entrepreneurship
Entwicklerfragebogen
Erdbebeninfo
Erklärvideos
esport, MIT
eSports
eSports gaming
Estland
Estonia
ethereum
Ethereum, Blockchain,
Ethereum, Blockchain, Metamask, Web3
Ethereum, Hard-Fork, Constantinople
eTrax | rescue
Evaluation
Events
EXIF
Experiment
explore
Facebook
Facebook Messenger
fairchains
Fake news
Fake-Shop
Färbige Noten
feedback
Fehler
feinstaub
Feinstaubmessung
Feldstudien
Ferienspiel
Fieldstudies
Finanzierung
firewall
firmware
fleetport
Flutter
Förderung
Forecasting
Forensik
form
Forschung
FPGA
framework
Frauen
freedombox
freiwilligenarbeit
FSFE
Fusion 360
Future plans
fuzzy logic
Gamification
gaming
gaming, eSports, mobbing, sexism
Gateway
GDPR
GECON 2019
Gegenrede
Gehäuse
Gemeingut
Gemeinwohl
gender
Gender Pay Gap
geo58
Geolocation
Geschichte des eSport, Virtual Reality, Augmented Reality, Blockchain
gesetze
gewerbeverzeichnis
Gewerkschaft
ggg
github
GitHub
Google Play Store
graph
GraphQL
Grundrecht auf Datenschutz
Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung
Guide
Gütezeichen
Hackathon
Hacker
Handoff
Hard-Fork
Hardware
HCI
health
Heather Meeker
heatmaps
hello
help2day
Helper
Hilfsorganisationen
Hintergrund
hoaxly
HRV
HTTPS
Human Computer Interaction
iceland
ico
Identification strategy
Identifying best coders
Identität
Images
Images2Mesh
Incomplete data
Industrial Design
Industry meets Makers
infografik
Innovation
Innovationswettbewerb
INSAFE
Interacct
internet
internet of things
Internet of Toys; Co-Design; Kinder; Kommerzialisierung der Kindheit
Internet of Toys; Kinder; Vernetztes Spielzeug; Internet der Dinge
Internetbetrug
Internetkriminalität
Internetplattformen
Internetwirtschaft
interview
Interview, Security, Privacy
iOS
IoT
iterative Reduktion
Japan
JavaScript
JSON
Jugendarbeit
kahnemann
Kapsch
Karajan
Kartellrecht
kartenstil
Kartografie
Kettenbriefe; Chatbot; Kinder; Volksschulkinder;
Kickoff
Kickstarter
Kinderkrebsforschung
Klavier
Konditionenmissbrauch
Konferenz
Konsumentenschutz
KonsumentInnen
Kryptographie
Kubernetes
Kultur
Laborstudien
Landing Page
launch
LBR
Lernvideos
Lessons learned
libra
Lieferzeiten
linuxtage
Literatur
Literature limitations
Literature researach
Literature research
Lizenz
log analysis
London
LoRa
LoraWAN
lorem ipsum
lww
Machine Learning
Mädchen
Mädchen
MAK Wien
Maker Faire
Management literature
mapping
Marketing
Marktabgrenzung
Marktmacht
Marktmachtmissbrauch
martin-prager-integrationspreis
Martkmachtmissbrauch
maschinelles Lernen
Matrix
Max Schrems
media literacy
Mediathek
Medien
Medienkompetenz
Mediennutzung Kinder unter 6, Medienausstattung Kindergärten, Medien im Kindergarten
meetup
Mehrseitige Märkte
Meldestelle
merkle tree
Meshlab
Meteor
Methodologies
mHealth
MINT
Mitarbeiter
Mixed Reality
mobile
mobile application
MobileHCI
mobiles breitband
mobilfunk
Mobilität
Mobility
Moderators
MongoDB
Mozarteum
Multi-Homing
Musem für Angewandte Kunst Wien
Music
MusicXML
Musik
myData
navigation
netidee best of
netidee2018
netidee2019
netidee2019(707)
netidee2021
networking
netzneutralität
Netzwerkeffekte
Neue Features
Neural Network
ngo
niceABS
nMigen
nMigen language
NodeJS
nodes
Nominierung
Nordic
Nutzungsrechte
Nutzungsstudie
NXT
NXT, Blockchain, ethereum, bürgerchain
OER
OffenesParlament, Open Data
OffeneVergaben
OffeneVergaben.at
OLG Düsseldorf
Omnibusrichtlinie; dynamic pricing; personal Pricing; algorithmic pricing;
OOT
Open Data
Open Educational Resources
Open Innovation
Open Minds
Open Source
Open Source Community Camp
Open Source Community Camp, blockchain, netidee best of, bürgerchain
open street map
OpenFaaS
OpenIoT
Openlabs
openscad
OpenSheetMusicDisplay
opensource
openstreetmap
Optimierung
osm
OSMD
OSS
OSS communities
Österreich
out of tune
out-of-tune
Pädagogik
Parctice
Partizipation
Passwörter
Pattern
PCB
Personal Pricing
personenbezogene Daten
Personensuche
phdone
phishing
phishing-engine
Photogrammetrie
pi-gen
Playlist
playlists
Playstation
Pluralistic Licensing
Pluralistic Licensing Simulation
Podcast
Points2Surf
Pornographie
Practice
Präsidentin
Prävention
Preisdifferenzierungen
Preisdiskriminierung
Preisvergleich
premature optimization
presentation
PRIA
Privacy
Privacy by Design
Privatsphäre
Proactive Systems
Produktdifferenzierung
Programmierinnen
Programmierung
Project founders
Projektende
Projektstart
Prototype
provenance networks
psychologie
Public Health
Publication
puls4gamechangers
PWA
python
QoS
qs
Qualitätskriterien
quantifed self
Quellen
R
R4G
Radio
Raspberry Pi
Raspbian
reality check
Recherche
Reciprocity
Reduktionsalgorithmen
Release
Report
Repräsentation
Requirements
Research
Research contributions
Resource-intensive applications
RESPECTeD
RESPECTeD, Privacy, Consent, Tracking
retreat
Rettungshunde
riat
RIOT-OS
roaming
roberta - robertina - robotik
Robina
Robo4girls
Roboter
Roboterin
Robotics
Robotics for Girls
robustness checks
RTT
rust
SaaS
Salzburg
SAMR21-xpro
Schlaf
Schneller Konter
Schreiben
Schule
Scrapy
Scratch
search
SecPatt
Security
Self-selection
Self-Sovereign Identity
semantics
Semesterbeginn
Sensor
Serious Games
Serverless Computing
Serverless Edge Computing
Service computing
Service Worker
SeXtalks
Sexting
Sexualität & digitale Medien
sharing
Showcase
Sicherheit
Sicherheitsmatrix
simulation
Skill-matching
SLA
small state
smart contracts
smartphone
Social Media
Social networks
Software Bibliothek
Soheil Human
Solidity
Sommer
SoniControl
soniTalk
Sorting
sozial
specification
Spotify
SSL
sssss
Staatsangehörigkeit
stable coin
Stack Overflow
standard
start-up
state-of-the-art
Statistik
Status
statuten
STEM
Stipendien
Stress
Structure-From-Motion
suche
Sucht, Suchtdiskussion, Computerspielsucht, Gaming Disorder
Südkorea
Systemarchitektur
Talent screening
Tallinn
Team
Teardown
TensorFlow
testbed
Tests
text visualization
text visualization, state-of-the-art
Theorie
Time series
training
trust
TurtleStitch
TurtleStitch, Codeweek,
TV
Twitter
TypeScript
Üben
Ubiquitous Computing
UI
Ultimate Cura
ultrasonic communication
ultrasounds
Unabhängigkeit
Unity
UNO
Unternehmensgründung
Update
usability
Usability-Test
User equipment
User Innovation
user tests
User tracking
User-Agent
UX
Validierung
validity
Vartizipation
Veranstaltungen
Verortung
Verschlüsselung
video
visual analytics
visualization
Vitalik Buterin
Volkszählungsurteil 1983
VPN Location
W3C
W3C PROV
Web
Web Extension
web services
web-plattform
Webseite
Webservice
Website
WebSocket
Werbung
Wettbewerb
whataventure
WhatsApp
wintec
Wireshark
Wirkungsforschung
Wissensmanagement
Workshop
WU Vienna
xdi
XSS
yellowosm
Youtube
ZARA
zero-rating
ZeroCon20
Zivilcourage
zivilgesellschaft
Zollkosten
Zusammenbau
Zweiseitige Märkte
zwischenbericht
Personen
skills
(EU) Competition Law
3D print
Admin Linux(-Server)
Admin MS(-Server)
Agile Software Development
AI | KI
Animationen
App Development
Arduino Know How
asdasd
Attacker modeling
Audio
Audio Analysis
Audio Signal Processing
Audio | Video
Augmented und Mixed Reality
Backend Entwicklung
Big Data
Bioinformatik
Bitcoin
blockchain
bluefish
Braille
Branding
Bürgerkarte
Business Development
Business Development
C
C C++ C# Node.js OpenGL Unity3d Game Design Interactive AR VR
C#
C++
CAD-Design
CakePHP
CE Zertifizierung
Claim Managment
Client Server Applikation
Clojure
cloud computing
Cloud Service
CM
Coaching, Training, Beratung; Educational Robotik für Mädchen; Emanzipatorische Arbeit mit Buben und Burschen, Gewaltprävtion, Friedenspädagogik,
Coding
Community Management
Community Managmement
Competition Law
Computer Science, Distributed Systems, Complex Adaptive Systems,
Computer Vision
Content Marketing
Context-Awareness
Control theory
Controlling
CRM
Cryptography, Privacy, Security
CSS
D3.js
dasisteintest
dasisteintest
Data Analysis
data analytics
Data Mining
Data Science
Datenbanken
Datenbanken objektorientierte
Datenbanken relationale
Datenschutz
Datenschutzrecht
Decentralization
Deep Learning
Delphi/Object Pascal
des
Design
Deutsch
Digitales Lernen
Digitalisierung
Distributed Systems
DIY
Drupal
DWH
E-Didaktik
E-Learning
eclipse
edge computing
Education
eigener skill
Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung
Elektronikentwicklung
ElementarpädagogInnen mit Erfahrung im Einsatz von digitalen Medien
Embedded Linux
Englisch
esport
FairCoin
Feature Planning
Field Studies
FPGA
Französisch
Frontend Development
Frontend Entwicklung
Funding Management
Game Design
Game Design
Gamification & Nudging
Gender Didaktik
Gender, empirische Sozialforschung
Gendergerechtes Forschungsdesign
Geometry Processing
Geschäftsführung
Git
HCI
Hochschullehre
HTML
HW
IEC 61131-3
im
Immaterialgüterrecht
Immaterialgüterrecht
Information Visualization
Insolvenzrecht
intellij
Interaction Design
Interaction Design
Internet of Things
IoT
IP Law
IP Law
IPv6
IT Architect
IT Law
IT Law
IT Security
IT-Recht
Java
Javascript
jeder Bereich :-)
JS
Kernel Extentions
Kostenplanung
Kryptographie
laser cutting
LBS
LBS
Lean Start-Up Methode
Lehre
Linux
Listening to the earth.
Machine Learning
Mädchen/Frauen in technische(n) Berufe(n)
Marketing
Matlab
Microsoft
mobile App
mobile Apps Android
mobile Apps iOS
Mobile Development
Modellbau
Moderation
Nachhaltigkeit
NetBeans
Network Security
NodeJs
Objective-C
Ontologies
Open Data
Open HW
Open Source Lizenzen
Open Street Map
Open-Source Lizensierung
OpenSCAD
Organisation
Partizipation / Bürgerbeteiligung
Pattern Recognition
Paymentsysteme
PCB-Design
Peace and Conflict
Perl
PHP
PR & Marketing
Privacy
Produktmanagement
Programmieren in allen Sprachen
Programming
Project Management
Projectcoordination
Projekt Management
Projektleitung
Projektmanagement
Prototypenbau
Psychology
Python
QS
Quality of Service
R
Raspberry Know How
Rechtliches
Requirements Engeneering
Research
Research Manager
RFID
Robotik, Mechatronik
Ruby
Ruhe :)
Satellite Communications
Scrum
Security
Security Wissen
Semantic applications
Semantische Netze
Serbisch
Service Design
Signal Processing
Simulation
Smart Grid, Smart Microgrids, Energy Access
Smartphones
Social Media
Software Defined Networking
Software Engineering
Softwareentwicklung
Solar Engineer
Sovereign Digital Identity
Soziologie
Spezifikationsmanagement
SQL
Startup-Erfahrung
statistical analysis
Swift
Systemisch Konsensieren
technische Konzeptentwicklung
Teenagers
Testautomatisierung
Testmethoden
Time Series
time series forecasting
Token Engineering, Incentive Mechanism Design, Game-based Learning
Tutorials
Übersetzer
Unity
Unternehmensrecht
Usability
User Experience
User-Centered Design
Verilog
Vernetztes Denken
Video
Visual Analytics
Visual Basic .NET
Visualisierung
VueJS
Web Development
Web-Design
Webentwicklung
xyzWissen
Zahlungsformen im Internet
Zivilgesellschaft
Zivilrecht
Zivilverfahrensrecht
1840
Suchergebnisse
XLS Download
Alle Einseiter downloaden
Netidee Blog
WhatAVenture für netidee
Gut vorbereitete Anträge erhöhen die Chance eine netidee Förderung zu bekommen. Aus diesem Grund kann für Call16 das Projektkonzept gemeinsam mit unserem Kooperationspartner WhatAVenture validiert werden
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5180
Decidim ist wie Lego für Digitale Demokratie
Welche Prozesse kann man mit Decidim eigentlich umsetzen? Welche Gestaltungsspielräume gibt mir Decidim bei E-Partizipation? Diese Fragen wollen wir beantworten, und arbeiten daher an Web-Präsenz und Musterprozessen.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5180
Wo stehen wir mit der partizipativen Textarbeit?
Eines der wesentlichsten Ziele des Projekts Decidim.Austria ist die Verbesserung der Textarbeit. Damit klar wird, warum wir uns dieses Gebiet ausgesucht haben, zeigen wir Euch den Status Quo.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5180
Wie sieht ein partizipatives Budget mit Decidim aus?
Wer sich dafür interessiert, wie ein partizipatives Budget mit Decidim umgesetzt werden kann, hat nun die Möglichkeit sich auf: https://budget.decidim-austria.org/ einen Überblick zu schaffen.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5102
Die 7Energy Webseite geht live!
Mit 7Energy schaffen wir eine Plattform, die einen einfachen Zugang zu erneuerbaren Energiegemeinschaften ermöglicht. Der One-Stop Shop für Gründung, Verwaltung und Abrechnung. Die Webseite richtet sich an alle Interessenten aus ganz Österreich und bindet auch gleich die ersten schon gegründeten Energiegemeinschaften im Burgenland und der Steiermark ein.
Blog
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5115
Serverless Edge Computing Systeme Evaluieren
Ein System zu verbessern klingt immer gut, aber es ist nicht unbedingt klar was das bedeutet. In diesem Blogeintrag möchte ich einen Eindruck vermitteln was man sich darunter vorstellen kann, und welche Methoden ich verwende um das sicherzustellen.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5083
Fast jede/r Zweite von Internetbetrug betroffen
Das Innenministerium hat heute die Zahlen zur Kriminalitätsentwicklung im Corona-Jahr 2020 präsentiert. Fazit für den Handel? Covid-19 befeuert die Zahl der Betrugsfälle im Onlinehandel signifikant. Zugleich fühlen sich 92 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, die online einkaufen, sehr sicher dabei, wie eine aktuelle Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zu Betrug im Internet aufzeigt.
Blog
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5035
User tracking tools
Being a computer scientist and having attended a few lectures on project management (agile or not), I knew I had to plan my Master thesis with a little wiggle room timewise. And still, I found myself asking for a little more time a few weeks ago. Not because my maths was off, but because in order to create a meaningful survey I needed to write a completely new chapter. One that was not on my initial list of things to do. It's about (commercially available) user tracking tools.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5121
Vortrag auf der IEEE VR zu CognitiveAR
Am 27. März 2021 präsentierte Thomas Rausch auf der IEEE VR DISCE workshop die erste Publikation zu Cognitive AR
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5172
Start in Richtung Ausfallsicherheit
Erster Zwischenbericht für das Projekt Resilionator.
Projekt
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5198
Open AudioSearch
Open AudioSearch ist ein Projekt von cba, arso und zur automatisierten Transkirpierung und von Audio- und Videodaten. Damit wollen wir einen Zugang für zivilgesellschaftliche Initiativen zur Informationsgewinnung in Österreich schaffen.
Stipendien
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5110
Künstliche Intelligenz: Eine grund- und datenschutzrechtliche Untersuchung
Die industrielle Revolution führte zu einer sukzessiven Übernahme von menschlichen Arbeiten durch Maschinen. Ähnliches Potenzial wird auch der Digitalisierung zugeschrieben.
Details
Projektklassifikation:
Dissertation | PhD
Projektergebnisse:
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5171
SAFRAN und der Der OpenBioLink Explorer
Im Gegensatz zu den zahlreichen Ansätzen die auf neuronalen Netzen basierend hat Link Prediction mit symbolischen Regeln den Vorteil, dass Vorhersagen erklärt und nachvollzogen werden können. Um diese Erklärungen möglichst übersichtlich aufzubereiten, stellen wir erste Konzepte des OpenBioLink Explorer vor. Dieser ermöglicht dem Benutzer die Vorhersagen sowie die Regeln die zu der Vorhersage geführt haben zu analysieren um deren Praxistauglichkeit zu überprüfen.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5082
Images2Mesh Web Update März 2021
Die Entwicklung ist gestartet. Der Server ist bald verfügbar.
Blog
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5110
Eine Definition von KI
"every aspect of learning or any other feature of intelligence can in principle be so precisely described that a machine can be made to simulate it"
Mit diesen Worten umschrieb und prägte John McCarthy 1956 zum ersten Mal den Begriff "Artificial Intelligence" bzw Künstliche Intelligenz. Ist diese erste Beschreibung heute immer noch zutreffend?
Stipendien
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5237
Container scheduling using ML-based workload characterization for heterogeneous computer clusters
Die Arbeit behandelt das Scheduling/Placement Problem von Containern in Cloud bzw. Edge Systemen.
Details
Projektklassifikation:
Diplomarbeit, Masterarbeit
Projektergebnisse:
, Summary, Endbericht
Blog
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5237
The problem of heterogeneity in Serverless Edge Computing
This blog highlights important aspects of scheduling in Serverless Edge Computing. These include: key differences to Serverless Computing in Cloud and problems that arise in heterogeneous clusters, such as Edge Computing infrastructures represent.
Blog
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5294
Managing trustworthy IoT environments
Applying proper security mechanisms to manage trust between users, devices, and services within IoT environments
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5168
Die Dokumentation des Portmasters ist endlich da!
Wie funktionieren die einzelnen Module? Wie ist die Struktur aufgebaut? Wie funktioniert die Kommunikation mit dem Betriebssystem? - alle diese Dinge kannst du in der Dokumentation erforschen.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5121
Systemdesign, erste Prototypen und Ergebnisse
In den letzten zwei Monaten war unser mittlerweile 8-Köpfiges Cognitive AR Team intensiv mit dem Design der Plattform, dem Evaluieren von Technologien, und dem Entwickeln erster Prototypen beschäftigt. Hier präsentieren wir euch den aktuellen Stand.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5083
Dropshipping
Der Großteil der Waren aus Asien wird per Schiff transportiert. Wegen des wirtschaftlichen Stillstands zu Beginn der Corona-Krise haben die Reedereien die Transportkapazitäten um etwa ein Fünftel reduziert. Inzwischen ist die Nachfrage wieder da – die Transportkapazitäten jedoch nicht. Aktuell gehen bei der Watchlist Internet vermehrt Beschwerden über Lieferzeiten von 3 bis 6 Monaten ein. Die von den Händlern versprochenen 12-15 Tage werden also nicht annähernd eingehalten. Gleichzeitig wurde der Kaufpreis aber bei der Bestellung abgebucht.
Blog
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5035
"We know where your browser has been"
For the first chapter of my thesis I researched user tracking methods. Here is what I found so far and how it changed the focus of my thesis.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5095
geoland.at ist Projektinteressent
Aus dem Bereich öffentlichen Verwaltung konnten wir bereits in der Projektstartphase die Bundesländerkooperation geoland.at als wichtigen Projektinteressenten gewinnen.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5214
Beta Release von MLReef
Mit 01.02.2021 haben wir nach mehr als 2 Jahren Entwicklung unseren anvisierten MVP Stand erreicht und eröffnen offiziell damit die BETA Version von MLReef!
Blog
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5248
Recherche, Roaming, Regulierung
Wie der Titel meiner Arbeit schon verrät, handelt es sich dabei um eine internationale bzw. europäische Studie. Im Idealfall würde ich also Messungen mit allen Tarifen und Anbietern in allen 27 EU-Ländern vornehmen. In der Realtität kann ich aufgrund zeitlicher und finanzieller Einschränkungen aber nur einen Bruchteil davon abdecken.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5180
Decidim-Pilot startet in Österreich
Gemeinnützige Organisationen sind aufgerufen auf der Plattform der IGO gemeinsam an einem #Zukunftspaket für Gemeinnützige zu erarbeiten.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5203
Cyber Security Schulung als Escape Raum (AR) für Zuhause
Regelmäßig kann man es in den Medien lesen:
Firma X wurde Opfer eines Hacker-Angriffs - Produktion steht still!
Wir wollen das jetzt endlich ändern. Wir wollen helfen.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5180
Decidim - eine Einführung
Wir präsentieren Dir hier einige der für uns besonders spannenden Anwenderbeispiele für den Einsatz von Decidim international.
Blog
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5118
01/2020 Projektvorstellung und Projektstart
Vorstellung der Projekt-Ziele und Einstieg in die erste Projektphase
Projekt
Förderjahr 2020
Project Call #15
ID: 5172
Resilionator
Wir beschäftigen uns stark mit dem Konzept der Resilienz, da im Kontext von moderner Industrie etc. garantierte Ausfallsicherheit immer wichtiger wird.
Details
Projektklassifikation:
SW stand alone
Projektergebnisse:
Stipendien
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5115
Improving Serverless Edge Computing for Network Bound Workloads
Die Arbeit dreht sich um spezifische Aspekte von Serverless Edge-Computing. Serverless-Frameworks wie OpenFaaS wurden in Teilen bereits angepasst um in einem Edge-Computing Szenario funktionieren zu können.
Details
Projektklassifikation:
Diplomarbeit, Masterarbeit
Projektergebnisse:
Blog
Förderjahr 2020
Stipendien Call #15
ID: 5115
Worum es in meiner Diplomarbeit geht
In diesem ersten Blogpost werde ich auf die Hintergründe meiner Arbeit eingehen, und beschreiben welche Forschungsziele damit erreicht werden sollen.
Load More