Die Europäische digitale Kluft durch Raum und Zeit“ ist der Teilaspekt meiner geplanten Dissertation, auf den sich das Stipendium beziehen würde. Die Hauptvariable ist die Anzahl der Internet Benützer (mindestens wöchentlich). Obwohl Distanzen selber im Internet keine Bedeutung mehr haben, ist der Zugriff auf das Internet ein stark geographisch geprägtes Phänomen. Der erste Teil der Arbeit generiert 3D und Clusterlandkarten zur Visualisierung der regelmäßigen Internet Nutzer von Zentral-Griechenland (22%) bis Groningen (90%). Die Geschwindigkeit, mit der sich die Kluft zu Süd- und Ost-Europa womöglich über die letzten fünf Jahre veringert hat, wird analysiert. Vergleiche mit österreichischen Daten werden besonders hervorgehoben. Der zweite Teil der Arbeit benützt Methoden der räumlichen Ökonometrie um mögliche Gründe für diese Muster zu ermitteln. Variablen u.a. der bestehenden Infrastruktur, pro-Kopf Einkommen, Altersstruktur, und Urbanisierung werden untersucht.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.