netidee
Home
Entdecken
Community
netidee
Open Source
Einreichen
Login
Name oder Email-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Ich möchte
Alles
Alles
Projekte
Stipendien
Science
Blogs
Personen
netidee Blogs
netidee Events
aus dem
gesamten Zeitraum
gesamten Zeitraum
Förderjahr 2019
Förderjahr 2018
Förderjahr 2017
Förderjahr 2016
Förderjahr 2015
Förderjahr 2014
Förderjahr 2013
Förderjahr 2012
Förderjahr 2011
Förderjahr 2010
Förderjahr 2009
Förderjahr 2008
Förderjahr 2007
Förderjahr 2006
Förderjahr
entdecken
Suchbegriff (z.B. Tags, Begriffe, Namen, Technologien,...)
Einzelne Suchbegriffe mit Leerzeichen trennen (ODER-Verknüpfung). Für das Suchen nach exakten Phrasen bitte erweiterte Suche verwenden.
347
Suchergebnisse
erweiterte Suche
Fulltext search
Content Type and Role
Year
Durch die zur Selbstverständlichkeit gewordenen Möglichkeiten der Vernetzung und Kommunikation über das Internet haben sich Gaming-Communities in den vergangenen Jahrzehnten intensiviert und diversifiziert.
Repräsentationen des digitalen Spielens
SoniTalk: End-users should receive proper information about the use of ultrasonic communication in their apps. We offer three levels of permissions, and people can then decide how fine grained they want to control the emission and reception of messag
(05.02.2019)
SoniTalk Permission System
Über 150 Leute kamen am 18. November ins Wiener Museumsquartier, um das heurige Jury-Ergebnis der netidee, Österreichs größter Internet-Förderaktion, zu erfahren. Die netidee Fördermillion 2017 geht an 23 Projekte, darunter auch die GewinnerInnen de...
Vom Internet im Kindergarten bis zum Getränkegutschein mit Blockchain
Ab jetzt geht es ans Eingemachte, denn seit letzten Donnerstag ist die Einreichfrist vorbei und die ersten administrativen Checks sind beendet. In Summe wurden 152 Anträge – 143 Projekte und neun Stipendien für österreichische Studierende, die an ein...
Auf der Zielgerade
Die Deadline für den 12. Call der netidee neigt sich dem Ende zu. Bis 20. Juli 2017 haben Interessierte noch die Möglichkeit ihre Idee auf antrag.netidee.at einzureichen. Wir stellen Ihnen heute die Juroren für die Sonderkategorien „Closing the Gende...
Das sind die Sonderjuroren 2017
Digitale Spiele haben laut verschiedenen Studien eine positive Auswirkung auf das technische Interesse und die Studienwahl - vierfache Wahrscheinlichkeit eines IT Studiums bei Mädchen die aktiv spielen. LoG klärt zum Thema Onlinespiele auf.
League of Girls
EtherTrust: Um sicher zu stellen, dass unsere mathematischen Modelle auch wirklich beschreiben, was in der Realität passiert müssen wir sie testen. Wie wir das für EtherTrust machen beschreiben wir hier.
(14.02.2019)
Theorie und Praxis
SmartRaise: In den letzten Wochen stand der Bau der Admin-Oberfläche im Vordergund. Besondere Beachtung verdient dabei die einfache Nutzbarkeit, und geringe Kosten.
(04.02.2019)
Die Admin-Oberfläche
SovereignID: Status der Backup-Funktionalität auf der FreedomBox
(03.02.2019)
Backup-Status
digi4under6: ... und setzt damit bei unseren Vorschulkindern einen freudigen Impuls, auf spielerische Weise mit der Computer- und Roboterwelt in Kontakt zu treten. Für den Einsatz in unserem Arbeitsfeld „Programmieren –digitale Frühförderung“ haben w...
(01.02.2019)
Spielzeugroboter Dash wirbelt den Kindergarten auf!
SeXtalks 2.0 zeigt, wie das Internet für Sexualaufklärung in vertrauenswürdiger Art und Weise genützt werden kann. Ergänzt wird dies durch Chatberatung und einen WhatsApp Broadcast.
SeXtalks 2.0
Das Erstellen von Anwendungen auf der Ethereum Blockchain bringt einige neue Herausforderungen mit sich. Das Solidity Contract Pattern soll den Entwickler dabei unterstützen diese Hürden zu minimieren.
SolidPattern
Kettenbriefe, die via WhatsApp & Co verschickt werden, verängstigen vor allem die jüngsten Internetnutzer/innen. Sie brauchen eine Anlaufstelle, an die sie sich zu jeder Tageszeit wenden können.
Safer Internet-Bot
FoodCoopShop ist eine Online-Bestellsoftware für Foodcoops (Lebensmittel-Einkaufsgemeinschaften) und unterstützt so eine selbstbestimmte, nachhaltige und ökologische Form der Nahrungsmittelverteilung.
FoodCoopShop
OpenSheetMusicDisplay ist die erste freie Notendarstellung in Typescript für moderne Webbrowser. OSMD bietet einen MusicXML Import und interaktive Darstellungsoptionen.
Open Sheet Music Display - Encore
In der Diplomarbeit wird erforscht, ob Informationen in sozialen Netzwerken genutzt werden können, um automatisiert personenbezogene Passwortlisten zu erstellen.
Automatisierte Generierung von personenbezogenen Passwortlisten
BlockNinjas: Wir beschreiben unser Projektsetup
(29.11.2018)
Architektur
Die Bürgerchain ermöglicht es, über eine Webseite e-Votings, Umfragen und Abstimmungen zu organisieren und durchzuführen. Das Besondere aus technischer Sicht ist dabei die Kombination der Blockchain-Technologie mit der österreichischen Bürgerkarte.
bürgerchain
bürgerchain: Interview & Artikel über das Projekt auf trendingtopics
(24.01.2019)
bürgerchain/freie wahl
BlockNinjas: Ein Prototyp zur Erkennung wiederkehrender Transaktionsmuster.
(14.01.2019)
Strukturerkennung in der Bitcoin Blockchain
SovereignID: So installiert man den XDI Server auf einer FreedomBox (oder sonst einem Debian-System).
(21.01.2019)
Installation von XDI auf der FreedomBox
Die Kryptowährung Ethereum erlaubt Nutzern neben der Tätigung von Finanztransaktionen auch die Ausführung beliebiger Programme - so genannter smart contracts (ESC). Da ESC Finanzflüsse steuern, können Programmfehler schnell zu hohen Verlusten führen.
EtherTrust
OwnYourData 2.0: Im Februar 2018 hatten wir ein Meetup zur Idee des Daten-Spendens - nun steht eine fertige Lösung bereit.
(18.01.2019)
Daten Spenden II
Quality and consumption of user-generated content for academic learning purposes: Im November habe ich doch noch ein Book Chapter eingereicht. Wie ich diese Woche erfahren habe, wurde der Beitrag angenommen.
(31.12.2018)
Book Chapter die Zweite
bürgerchain: Was macht man so am Ende des Jahres? Zurückschauen, vorausschauen, danke sagen :-)
(29.12.2018)
Das netidee-Jahr geht zu Ende...
Searchitect: nach wie vor beschäftigen wir uns mit der Suche auf verschlüsselten Daten und wie sich diese am besten umsetzen läßt.
(22.12.2018)
Happy Privacy from Searchitect
Fachanwendung zur Unterstütztung eines aktiven Datenschutzmanagements laut DSGVO.
Datencockpit.at
SeXtalks 2.0: Im letzten Blogbeitrag haben wir unseren Weg auf der Suche nach Fördermöglichkeiten beschrieben und auch eine Zusammenfassung an Fördermöglichkeiten angeschlossen.
(19.12.2018)
Lessons Learned
Decentralised Data Provenance based on the Blockchain: After introducing provenance and a provenance model in our past blog entries we will present now a simple example scenario and also model it on a high level with W3C PROV.
(18.12.2018)
Provenance - An Example.
SeXtalks 2.0: Nachdem die Anfragen zu und der Bedarf an SeXtalks 2.0 aus allen Bundesländern groß ist, macht es auch Sinn, TrainerInnen auszubilden, die in den weiter entfernten Bundesländern Jugendliche schulen. Für die Einschulung haben wir für 201...
(13.12.2018)
Qualitätskriterien
SeXtalks 2.0: Wir wollen, dass unser Projekt auch langfristig bestehen bleibt. Deshalb haben wir heuer stark daran gearbeitet, längerfristige Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.
(13.12.2018)
Fördermöglichkeiten zur Fortführung
SecPatt: So kurz vor Weihnachten haben wir ein Geschenk für alle! Unsere 16 SecPatts sind nun auf https://secpatt.at verfügbar!
(13.12.2018)
Get your SecPatts!
Load More